Technologie | Inspiration | Ideen
Frankfurter Brücken erhalten Verstärkung aus Carbonbeton
Ende letzten Jahres wurde erstmals in Deutschland eine Autobahnbrücke mit Carbonbeton verstärkt. Hierzu wurde eine Zulassung im Einzelfall erteilt.
Besseres Wohnklima für Leichtbau-Häuser
Wissenschaftler des Kompetenzzentrums CeMOS der Hochschule Mannheim haben in Kooperation mit dem Unternehmen Willi Mayer Holzbau ein Material entwickelt, das unter den richtigen Voraussetzungen die 10-fache Wärmespeicherfähigkeit von Beton aufweist.
Wasserstoff-Technologie: Stahl wappnet sich mit Barriereschichten
In dem gemeinsamen Projekt H2BS entwickeln drei Forschungsinstitute seit Mitte 2020 neue Beschichtungen, um Stahl in der Wasserstofftechnologie sicher einsetzen zu können.
Fakten und Zahlen für den Leichtbau
Mobilität
In zwei Jahren hat sich der Anteil der produzierten Elektroautos in Deutschland verdoppelt.
Energie
Ausbau der Offshore-Windenergie stagniert bei 1.500 Anlagen pro Jahr
Quelle: Statista
Klimawandel
Neun der wärmsten zehn Jahre liegen in der letzten Dekade. Das zehnte war 2005.
Quelle: Statista
Robotik
2020: Um 12,5 % stiegen die Verkaufszahlen für Cobots, während die Verkäufe klassischer Roboter um 12,5 % zurückgingen.
IFR International Federation of Robotics
News aus dem Leichtbau
Prof. Wortmann erforscht KI-basierte Simulation für nachhaltiges Bauen
Um Gebäude material- und energieeffizienter zu machen kommt man an computerbasierten Entwurfsmethoden nicht vorbei. Dabei setzt Jun.-Prof. Thomas Wortmann am ICD der Uni Stuttgart auf Künstliche Intelligenz (KI) und das maschinelle Lernen.
Leichtbau trifft… Trends
Wer forscht zu Bionik und Leichtbau?
Da bionische Produkt- und Materialentwicklung im Leichtbau ein hohes Maß an disziplinübergreifender Zusammenarbeit erfordert, macht es Sinn, Kontakte zu Forschung und Wissenschaft zu knüpfen, deren Spezialgebiet die Bionik ist. Wo und wer aber forscht zu diesem Thema?
Wirtschaft und Marktdaten
STS Group fokussiert auf Leichtbau und E-Mobility
Die STS Group AG, Systemlieferant für die Automotive-Industrie, veräußert ihren Geschäftsbereich Acoustics und fokussiert sich künftig auf die Kernkompetenzen im Leichtbau und der E-Mobilität.
(M)Ein Blick: DER Leichtbau-Blog
Februar 2021 Impulsreise Leichtbau
Die Impulsreise Leichtbau im Februar 2021 ist wieder eine bunte Mischung zu interessanten Fragen und Lösungen im Leichtbau, von der Grundlagenforschung bis zum realisierten Bauteil, das effektiv Kosten und Energie im Einsatz sparen kann.
7 entscheidende Fragen und Antworten zum Förderprogramm Leichtbau
Wie kommt man – besonders als KMU – an die Fördergelder aus dem Förderprogramm TTP-LB, das 2020 gestartet ist? Welche Unterlagen müssen wo und wie eingereicht werden? Bis wann sind die Unterlagen einzureichen? Welche Kriterien entscheiden über die Vergabe? Wie hoch sind die Förderquoten? Wir bringen Licht ins „Förderdunkel“…
Januar 2021 Impulsreise Leichtbau
Die Impulsreise Leichtbau im Januar 2021 zeigt diesmal, welche Bandbreite an Lösungen der Leichtbau ermöglicht.
Pioniere der Leichtbauwelt – Thomas Spoida: „Als Gewichtsfischer arbeite ich mit Netzen.“
Als Thomas Spoida einen neuen Weg zum Entwickeln von Leichtbau-Teilen durch eine ungewöhnliche Methode der Topologieoptimierung entdeckte, gründete er vor genau einem Jahr sein Unternehmen Bionic Mesh Design, um möglichst vielen Unternehmen einen einfachen und kostengünstigen Zugang zum Leichtbau zu eröffnen.
Firmenland - das Leichtbau-Verzeichnis mit Social-Media Boost
Nutzt Ihr Unternehmen bereits die Vorteile eines Profils im Firmenland der Leichtbauwelt?
Neu im Firmenland
Aktuelle Termine
-
InCeight Casting
2. März - 3. März -
Intec/Z connect
2. März - 3. März -
❌ ABGESAGT: FSK-Workshop Polyurethane für Einsteiger
3. März @ 09:30 - 16:30 -
❌ABGESAGT: 6. International Commercial Vehicle Technology Symposium
9. März - 11. März
Netzwerk – Leichtbau ganz persönlich
Gemeinsame Professur für Kunststofftechnik an TU Ilmenau und dem TITK
Florian Puch lehrt und leitet künftig an der TU Ilmenau das Fachgebiet Kunststofftechnik mit einem Schwerpunkt im Leichtbau. Gleichzeitig wird er wissenschaftlicher Leiter am TITK in Rudolstadt, eine neu geschaffene Position
Prof. Wortmann erforscht KI-basierte Simulation für nachhaltiges Bauen
Um Gebäude material- und energieeffizienter zu machen kommt man an computerbasierten Entwurfsmethoden nicht vorbei. Dabei setzt Jun.-Prof. Thomas Wortmann am ICD der Uni Stuttgart auf Künstliche Intelligenz (KI) und das maschinelle Lernen.
Thomas Niendorf: Ausgezeichnete 3D-Druck-Forschung in Kassel
Der Werkstofftechniker Prof. Dr. Thomas Niendorf erhält den renommierten „Award of Excellence in Research“ für seine Forschung zum 3D-Druck von Metallen
Hillermeier und Laux verstärken Structeam
Das Team des auf Composites spezialisierte Ingenieurbüro Structeam komplettieren Dr. Roman Hillermeier und Dr. Joseph Laux. Die Verstärkung ist Teil einer umfassenderen Investitionsstrategie des Unternehmens, das das Dienstleistungsangebot im Automobil- und Transportsektor ausbauen will.
Leichte Produkte
Leichtbauwelt als Partner für Ihr Marketing
Mehr als 1500 Beiträge
mit Inspirationen für Ihren Fortschritt
mehr als 30.000 Leser pro Monat
über Webseite und Social Media
mehr als 7.000 Abonnenten
Newsletter oder Social Media
davon in leitender Position
Entscheider, die für die Geschäftsentwicklung oder Produkte verantwortlich sind.
Partner werden?
Unsere Partner nutzen Leichtbauwelt auf unterschiedliche Weise - immer jedoch transparent für den Leser.
So wie der Leichtbau durch partnerschaftliches Netzwerken geprägt ist, so arbeiten auch wir mit unseren Partnern zusammen:
Individuell, unkonventionell und flexibel.