Technologie | Inspiration | Ideen
Großformatiger 3D-Druck für Fassade oder Kfz-Einbauten
Im neuen SEAM-Research-Center des Fraunhofer IWU wollen die Forschenden das Potenzial des Screw Extrusion Additive Manufacturing (SEAM) noch besser ausschöpfen. Herzstück des Centers ist Epic3D, ein neuentwickelter Portaldrucker, der die Fertigung von Kunststoff-Bauteilen im XXL-Format ermöglicht.
Dornier Stiftungspreis für Fortschritt im Leichtbau
Fortschritt für den Leichtbau: Der Peter Dornier-Stiftungspreis 2024 prämiert eine neue Webtechnologie zur direkten Herstellung schalenförmiger komplexer 3D-Gewebe.
Wabenstein mit geschäumter Dämmstofffüllung
Der KLB Wabenstein – entwickelt nach dem Vorbild der Natur – zählt nach Herstellerangaben zu den leistungsfähigsten wärmedämmenden Außenwandsteinen aus Leichtbeton.
(M)ein Blick
Fakten und Zahlen für den Leichtbau
Mobilität
Fast die Hälfte der 2022 neu zugelassenen PKW sind (teil)elektrisch. Davon wiederum ein Drittel rein elektrisch (BEV).
Energie
Ausbau der Offshore-Windenergie stagniert bei 1.500 Anlagen pro Jahr
Quelle: Statista
Klimawandel
Neun der wärmsten zehn Jahre liegen in der letzten Dekade. Das zehnte war 2005.
Quelle: Statista
Luftfahrt
Tonnen CO2 werden pro Tonne eingespartem Flugzeuggewicht vermieden - über die Lebensdauer eines Flugzeugs, d.h. 60.000 Flugzyklen und auf Kurzstrecke 2.000 nautische Meilen bei Nutzung von Kerosin als Treibstoff.
DLR
📕 Das Jahrbuch 2023 ist da! 📕
✔️Auf 180 Seiten
✔️rund 200 Forschungsprojekte im Überblick,
✔️Zahlen und Daten zum Leichtbau und
✔️ Verzeichnis aller beteiligten Projektpartner
News aus dem Leichtbau
Dieffenbacher übernimmt Composites-Geschäft von Schmidt & Heinzmann
Seit 1. November 2024 hat Dieffenbacher das Composites-Geschäft der insolventen Schmidt & Heinzmann inklusive aller immateriellen Assets wie Konstruktions- und Projektunterlagen sowie das gesamte Knowhow inklusive der mehr als 30 Mitarbeitenden übernommen.
Firmenland - das Leichtbau-Verzeichnis mit Social-Media Boost
Nutzt Ihr Unternehmen bereits die Vorteile eines Profils im Firmenland der Leichtbauwelt?
Netzwerk – Leichtbau ganz persönlich
Amtszeit verlängert: Anke Kaysser-Pyzalla bleibt Vorstandsvorsitzende des DLR
Amtszeit bis 2030 verlängert: Die Werkstoffwissenschaftlerin und Ingenieurin Professor Dr. Anke Kaysser-Pyzalla trat am 1. Oktober 2020 ihr Amt als Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) an.
Zwick Roell: Neuer CTO wird Ping Bu Loke
Mit Jahresbeginn 2025 hat Ping Bu Loke als Chief Technology Officer (CTO) bei ZwickRoell den Aufgabenbereich von Roland Eisenlauer übernommen, der das Unternehmen künftig als Berater unterstützten wird.
Marie-Christine von Hahn übernimmt die Geschäftsführung des BDLI
Marie-Christine von Hahn übernahm zum 1. Oktober die Position der Hauptgeschäftsführerin beim Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI).
Eurolaser: Neue Geschäftsführung leitet Generationswechsel ein
Laura Capone übernimmt von Matthias Kluczinski die Geschäftsführung bei Eurolaser. Als neue Gesellschafter fungieren Kim Dittmer, Nic und Tommi Lee Kluczinski.
Leichte Produkte
Leichtbauwelt als Partner für Ihr Marketing
Etwa 2.500 Beiträge
mit Inspirationen für Ihren Fortschritt
mehr als 35.000 Leser pro Monat
über Webseite und Social Media
etwa 10.000 Abonnenten
Newsletter oder Social Media
davon in leitender oder gehobener Position
Entscheider, die für die Geschäftsentwicklung, Produkte oder den Betrieb verantwortlich sind.
Partner werden?
Unsere Partner nutzen Leichtbauwelt auf unterschiedliche Weise - immer jedoch transparent für den Leser.
So wie der Leichtbau durch partnerschaftliches Netzwerken geprägt ist, so arbeiten auch wir mit unseren Partnern zusammen:
Individuell, unkonventionell und flexibel.