Technologie | Inspiration | Ideen

Gezielt aufeinander abgestimmt: Additive und spanende Bearbeitung

Im Projekt „Optiwas“ wird eine Methodik entwickelt, um die additive und die spanenden Fertigung auch bei schwingungsempfindlichen Teilen besser kombinieren zu können.

Sabic erweitert Portfolio um biobasierte Harztypen

Sabic bietet eine biobasierte Version aller Noryl-, Flexible Noryl-, Noryl GTX- und Noryl PPX-Harztypen an. Die Harze werden mit Polyphenylenether (PPE)-Harzrohstoffen formuliert und sind im Rahmen der International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) Plus zertifiziert.

Digitale Prozesskette: Gussbauteile gewichtsoptimieren

Digitale Prozessketten sind nicht nur für den Leichtbau wichtig – dort aber umso mehr, als der Leichtbau häufig eine Gestaltoptimierung erfordert, bei der das Bauteil durch wirkende Kräfte, Bauraum, Material und weitere Randbedingungen definiert wird. Erklärtes Ziel des Projekts DNAguss war, Gießbarkeit, Leichtbau, Betriebsfestigkeit und zerstörungsfreie Prüfbarkeit von Bauteilen simulativ optimal aufeinander abzustimmen.

Fakten und Zahlen für den Leichtbau

Mobilität

Fast die Hälfte der 2022 neu zugelassenen PKW sind (teil)elektrisch. Davon wiederum ein Drittel rein elektrisch (BEV).

Quelle: Statista

Energie

Ausbau der Offshore-Windenergie stagniert bei 1.500 Anlagen pro Jahr
Quelle: Statista

Klimawandel

Neun der wärmsten zehn Jahre liegen in der letzten Dekade. Das zehnte war 2005.
Quelle: Statista

Luftfahrt

Tonnen CO2 werden pro Tonne eingespartem Flugzeuggewicht vermieden - über die Lebensdauer eines Flugzeugs, d.h. 60.000 Flugzyklen und auf Kurzstrecke 2.000 nautische Meilen bei Nutzung von Kerosin als Treibstoff.
DLR

Firmenland - das Leichtbau-Verzeichnis mit Social-Media Boost

Nutzt Ihr Unternehmen bereits die Vorteile eines Profils im Firmenland der Leichtbauwelt?

Hier informieren

RSS Neu im Firmenland

Kommende Veranstaltungen

Netzwerk – Leichtbau ganz persönlich

Carbocon strukturiert Geschäftsführung neu

Prof. Dr.-Ing. Alexander Schumann wurde zum Sprecher der Geschäftsführung der Carbocon GmbH ernannt, deren Mitglied er bereits seit 2019 ist.

Engel Gruppe: Johannes Kilian folgt auf Norbert Müller

Dr. Johannes Kilian leitet nun die globale Anwendungstechnik in der Engel Gruppe. Er übernimmt diese Position von Prof. Dr. Norbert Müller, der einem Ruf zum Professor für Kunststoffverarbeitung der Technischen Hochschule Rosenheim gefolgt ist.

BDLI ab Juni unter neuer Führung

Zum 1. Juni 2023 übernimmt Alexander (Sascha) Reinhardt die Hauptgeschäftsführung des BDLI von Volker Thum, der in den Ruhestand verabschiedet wird.

Diehl Aviation: Jochen Klink wird COO

Zum ersten März hat Diehl Aviation Jochen Klink zum neuen Chief Operating Officer (COO) und zum Mitglied des Bereichsvorstands ernannt. Er wird damit gleichzeitig CEO des strategischen Geschäftsfelds Cabin Interiors.

Leichte Produkte

Leichte Produkte

Leichtes Gravel-eBike mit 50% mehr Reichweite

Leichtbau ist Teil der Opel-Markenzukunft

Leichtbau-Konstruktion: grüne Klimaanlage in der Stadt

Leichte Crashmanagementsysteme mit großem Deformationsvermögen

Augmented-Reality-Head-Up-Display fürs Automobil

Rumpf-Bauteil: CFK statt Aluminium spart rund eine Tonne Gewicht

Satellitenmission EUCLID mit CFK- und GFK-Bauteilen von Invent

Leichtbauwelt als Partner für Ihr Marketing

Etwa 2.500 Beiträge

mit Inspirationen für Ihren Fortschritt

mehr als 35.000 Leser pro Monat

über Webseite und Social Media

etwa 10.000 Abonnenten

Newsletter oder Social Media

davon in leitender oder gehobener Position

Entscheider, die für die Geschäftsentwicklung, Produkte oder den Betrieb verantwortlich sind.

Partner werden?

Unsere Partner nutzen Leichtbauwelt auf unterschiedliche Weise - immer jedoch transparent für den Leser.
So wie der Leichtbau durch partnerschaftliches Netzwerken geprägt ist, so arbeiten auch wir mit unseren Partnern zusammen:
Individuell, unkonventionell und flexibel.

Mehr erfahren