Technologie | Inspiration | Ideen
Porsche: Tape-basiertes Verfahren reduziert Gewicht um 15 %
Das Verfahren Tabasko nutzt per Carbon-Tape verstärktes GFK auf Polypropylen-Basis für leichtere, steifere Serienbauteile mit 15 % weniger Gewicht und der Möglichkeit rPP einzusetzen.
Schicht-Beton mit Perlmutt‑Struktur
Zementbasierte Verbundwerkstoffe mit biomimetischer Waben‑Architektur steigert die Bruchzähigkeit um das 17‑fache und die Dehnbarkeit um das 19‑fache, bei nahezu unveränderter Festigkeit – ein interessantes Werkstoff-Konzept für leichtere, widerstandsfähigere Bauteile aus Beton.
Leichte PV‑Module für Flachdach und Fassade
Leichte PV‑Module (420 W bei einem Gewicht von etwa 4 kg/m²) mit rückkontaktierter Kupfertechnik und bohrfreier Klebeinstallation eröffnen der Photovoltaik Einsatzmöglichkeiten auf statisch anspruchsvollen und denkmalgeschützten Gebäuden.
(M)ein Blick
Fakten und Zahlen für den Leichtbau
Mobilität
Fast die Hälfte der 2022 neu zugelassenen PKW sind (teil)elektrisch. Davon wiederum ein Drittel rein elektrisch (BEV).
Energie
Ausbau der Offshore-Windenergie stagniert bei 1.500 Anlagen pro Jahr
Quelle: Statista
Klimawandel
Neun der wärmsten zehn Jahre liegen in der letzten Dekade. Das zehnte war 2005.
Quelle: Statista
Luftfahrt
Tonnen CO2 werden pro Tonne eingespartem Flugzeuggewicht vermieden - über die Lebensdauer eines Flugzeugs, d.h. 60.000 Flugzyklen und auf Kurzstrecke 2.000 nautische Meilen bei Nutzung von Kerosin als Treibstoff.
DLR
Starke Partner im Leichtbau
News aus dem Leichtbau
Hydro & Nemak: Aluminiumgusslegierungen mit geringerem CO2-Footprint
Hydro und Nemak entwickeln gemeinsam kohlenstoffarme Aluminiumgusslegierungen für die Automobilindustrie mit dem Ziel, den CO₂-Fußabdruck auf unter 3,0 kg CO₂/kg zu senken.
Firmenland - das Leichtbau-Verzeichnis mit Social-Media Boost
Nutzt Ihr Unternehmen bereits die Vorteile eines Profils im Firmenland der Leichtbauwelt?
Netzwerk – Leichtbau ganz persönlich
EFB: Neues Präsidium stärkt Forschung in der Blechverarbeitung
Die EFB hat ein neues Präsidium: Dr.-Ing. Jens Bunte wird Präsident, Benjamin Fürst Vizepräsident. Gemeinsam wollen sie die praxisnahe Blechforschung stärken.
Leitungswechsel: Brose setzt auf Inhouse-Erfahrung
Der im Familienbesitz befindliche Automobilzulieferer Brose setzt bei der Neubesetzung freiwerdender Positionen in der Geschäftsleitung auf Erfahrung aus dem eigenen Haus. Klaus Jungwirth verantwortet seit Mai den Geschäftsbereich Sitz und Ray Mirzaei übernimmt die Verantwortung für Brose China.
Gurit: Ab 1. Juli übernimmt Dr. Tobias Lührig als CEO
Der Leichtbau-Spezialist Gurit hat einen neuen CEO: Dr. Tobias Lührig übernimmt ab dem 1. Juli die Unternehmensführung. Der bisherige Interims-CEO und CFO, Dr. Javier Perez-Freije, kehrt anschließend in seine ursprüngliche Rolle zurück.
Forvia: Martin Fischer übernimmt als CEO
Der CEO von Forvia, Patrick Koller, wird am 1. März 2025 zurücktreten und von Martin Fischer, bisher Mitglied der Geschäftsleitung des ZF-Konzerns, abgelöst werden. Dieser war zuletzt Mitglied der Unternehmensleitung des ZF-Konzerns und dort für die Bereiche passive und aktive Sicherheit, Fahrwerksysteme sowie Elektronik und ADAS verantwortlich.
Leichte Produkte
Leichtbauwelt als Partner für Ihr Marketing
Etwa 2.500 Beiträge
mit Inspirationen für Ihren Fortschritt
mehr als 35.000 Leser pro Monat
über Webseite und Social Media
etwa 10.000 Abonnenten
Newsletter oder Social Media
davon in leitender oder gehobener Position
Entscheider, die für die Geschäftsentwicklung, Produkte oder den Betrieb verantwortlich sind.
Partner werden?
Unsere Partner nutzen Leichtbauwelt auf unterschiedliche Weise - immer jedoch transparent für den Leser.
So wie der Leichtbau durch partnerschaftliches Netzwerken geprägt ist, so arbeiten auch wir mit unseren Partnern zusammen:
Individuell, unkonventionell und flexibel.