Technologie | Inspiration | Ideen

E-Mobilität: Hilfen für die Transformation der Zulieferindustrie

Die Automobilindustrie befindet sich in einem Transformationsprozess, der von mehreren zeitgleich wirkenden Trends getrieben wird und den Unternehmen erhebliche Anpassungsleistungen abverlangt. Im Projekt „Tuwas“  entsteht ein umfassender „Baukasten“, um diesen Wandel gestalten zu können.

Feuerbeständiges Glasfasergewebe der nächsten Generation

Das Unternehmen Ilium Composites hat eine feuerhemmende Glasfaser-Verstärkung als Teil der Ultimat-Glasfaser-Reihe entwickelt. Das Material erfüllt die europäische Eisenbahnnorm EN 45545 für Brandsicherheit.

Thermomanagement in der E-Achse spart Gewicht, Bauraum und Energie

Mit der 4in1-E-Achse integrierte Schaeffler neben Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe auch das Thermomanagement in den Achsantrieb. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht und sorgt für mehr Komfort.

Fakten und Zahlen für den Leichtbau

Mobilität

Fast die Hälfte der 2022 neu zugelassenen PKW sind (teil)elektrisch. Davon wiederum ein Drittel rein elektrisch (BEV).

Quelle: Statista

Energie

Ausbau der Offshore-Windenergie stagniert bei 1.500 Anlagen pro Jahr
Quelle: Statista

Klimawandel

Neun der wärmsten zehn Jahre liegen in der letzten Dekade. Das zehnte war 2005.
Quelle: Statista

Luftfahrt

Tonnen CO2 werden pro Tonne eingespartem Flugzeuggewicht vermieden - über die Lebensdauer eines Flugzeugs, d.h. 60.000 Flugzyklen und auf Kurzstrecke 2.000 nautische Meilen bei Nutzung von Kerosin als Treibstoff.
DLR

News aus dem Leichtbau

Frimo saniert sich über Insolvenzverfahren

Die Frimo Group hat damit begonnen, sich im Wege eines Insolvenzverfahrens zu sanieren. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht den Restrukturierungsexperten RA Stefan Meyer. Das Unternehmen gehört in seinen Marktsegmenten für Werkzeuge, Anlagen und „Turnkey“-Produktionssysteme für die Automobilindustrie zu den internationalen Markt- und Technologieführern.

Wirtschaft und Marktdaten

Studie zum Composite Recycling

Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. hat gemeinsam mit dem IKK, Institut für Kunststoff und Kreislaufwirtschaft der Leibniz-Universität Hannover eine umfassende Studie zum Composites-Recycling erarbeitet.

(M)Ein Blick: DER Leichtbau-Blog

11 Sieger und 33 Finalisten: der JEC Innovation Award 2023

25 Jahre ist es her, dass die ersten JEC Innovation Awards vergeben wurde. Und von Jahr zu Jahr nimmt die Anzahl der Finalisten und Kategorien zu: Composites erobern sich immer neue Anwendungsfelder. In diesem Jahr sind es bereits 33 Finalisten und 11 Sieger. Leichtbau und Nachhaltigkeit spielen 2023 bei fast allen ausgewählten Innovationen eine wichtige Rolle. Offenbar haben einige Unternehmen die vergangenen Jahre für intensive Entwicklungsarbeiten genutzt – es sind einige wirklich tolle Neuheiten dabei. Schmökern Sie sich durch die Kurzvorstellungen und lassen Sie sich überraschen.

Februar 2023 – Impulsreise Leichtbau

Auf der Impulsreise Februar 2023 begegnen wir nachhaltigen Strukturen für die Luftfahrt, Recycling im Automobilbau und anderswo, Beton-3D-Druck, selbstheilende Leichtbaukomponenten, Inserts für Sandwichhalbzeuge, Herstellen und 3D-drucken biobasierter Fasern oder das Richten großer Gussteile.

Köpfe der Leichtbauwelt: Ilkay Özkisaoglu

Warum ausgerechnet Composites eine solche Faszination auf ihn ausüben, warum sie seine Arbeit auf LinkedIn beeinflussen und welches weitere Potenzial er diesen Werkstoffen noch zutraut, verrät Ilkay Özkisaoglu im Interview. Seine Aufruf gilt den Unternehmen der Branche, die ihre Kommunikation auf LinkedIn und anderswo unbedingt deutlich forcieren müssten. Neugierig auf seine Vorschläge?

Pioniere der Leichtbauwelt – Robin Trigueira: „Es ist an der Zeit, Werkstoffe intelligenter zu machen“

Faserverbundwerkstoffe können eine ganze Menge: Sie sind leicht, steif und gut zu verarbeiten. Aber sie sind anfällig für mechanische Beschädigungen. Bauteile müssen dann meist entsorgt, ausgetauscht, neu produziert werden. Die Natur aber hat als materialeffizientes Prinzip das „Heilen“ vorgesehen – lebendige Strukturen reparieren sich in gewissen Grenzen selbst. Diesen biomimetischen Ansatz legte das Unternehmen Comppair für seine Innovation zugrunde. Aber können sich Faserverbundwerkstoffe – Composites – wirklich selbst heilen? Das fragten wir Geschäftsführer und Gründer Robin Triguera, der uns spannende Einblicke in seinen Alltag gab.

Firmenland - das Leichtbau-Verzeichnis mit Social-Media Boost

Nutzt Ihr Unternehmen bereits die Vorteile eines Profils im Firmenland der Leichtbauwelt?

Hier informieren

RSS Neu im Firmenland

Kommende Veranstaltungen

Netzwerk – Leichtbau ganz persönlich

Diehl Aviation: Jochen Klink wird COO

Zum ersten März hat Diehl Aviation Jochen Klink zum neuen Chief Operating Officer (COO) und zum Mitglied des Bereichsvorstands ernannt. Er wird damit gleichzeitig CEO des strategischen Geschäftsfelds Cabin Interiors.

Alexander Schmitz jetzt CEO bei GE Additive

Alexander Schmitz ist seit dieser Woche neuer CEO von GE Additive. Mit Sitz in München wird er an den derzeitigen Geschäftsführer von GE Additive, Riccardo Procacci, berichten. Dieser übernimmt eine erweiterte Führungsrolle bei GE Aerospace.

AVK-Vorstand wiedergewählt

Dr. Michael Effing, Dirk Punke und Prof. Jens Ridzewski sowie Gerhard Lettl und Michael Polotzki wurden als Vorstand der AVK einstimmig für drei weitere Jahre wiedergewählt.

IACMI ernennt Chad Duty zum Geschäftsführer

Chad Duty ist seit 01. November CEO des IACMI. Er übernimmt von Dale Brosius, der diese Rolle bisher als Interims-Manager ausgefüllt hatte.

Leichte Produkte

Thermomanagement in der E-Achse spart Gewicht, Bauraum und Energie

Recycelte Carbonfasern im Windlauf des BMW iX

Caravan mit selbsttragendem Leichtbaurahmen

Einsatz im Rennsport: Leichtbaulager aus Stahl und Titan

Steif, leicht, 3D-gedruckt: Lenkervorbau wiegt 150 Gramm

Lufthansa Cargo setzt Leichtbau-Netze ein

Leichtbau für Baumaschinen: Hybridzylinder

Leichtbauwelt als Partner für Ihr Marketing

Etwa 2.500 Beiträge

mit Inspirationen für Ihren Fortschritt

mehr als 35.000 Leser pro Monat

über Webseite und Social Media

etwa 10.000 Abonnenten

Newsletter oder Social Media

davon in leitender oder gehobener Position

Entscheider, die für die Geschäftsentwicklung, Produkte oder den Betrieb verantwortlich sind.

Partner werden?

Unsere Partner nutzen Leichtbauwelt auf unterschiedliche Weise - immer jedoch transparent für den Leser.
So wie der Leichtbau durch partnerschaftliches Netzwerken geprägt ist, so arbeiten auch wir mit unseren Partnern zusammen:
Individuell, unkonventionell und flexibel.

Mehr erfahren