100 Prozent recycelbare Wasserstofftanks und Autositze

Im Rahmen des von der EU geförderten und vom Technologiezentrum Aitiip geleiteten Projekts „CUBIC“ werden biobasierte Zwischenprodukte wie Granulate oder harzimprägnierte Kohlenstofffasern für nachhaltigere Endprodukte entwickelt. Die Hauptbestandteile der neuen Materialien sind Lignin und Pflanzenöle, getestet werden die Werkstoffe an zwei Produkten: einem Autositz und einem Wasserstoffbehälter. Das Projekt hat eine Laufzeit von 42 Monaten und insgesamt sind 13 internationale Partner beteiligt. Die Fördersumme liegt bei fast fünf Millionen Euro durch das Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE – JU) im Rahmen von Horizon Europe.

Die neuen Werkstoffe können einzeln oder in Kombination mit anderen zur Herstellung von Endprodukten verwendet werden. Zu den neuen Materialien gehören Platten, Pellets, Pulver und Garne, die mit Polyamid oder harzimprägnierten Kohlenstofffasern verstärkt sind.

Im Projekt werden darüber hinaus neue Technologien und dynamische chemische Prozesse erforscht, um verschiedene Zwischenprodukte in einem Herstellungsprozess kombinieren zu können. Daneben soll das Zerlegen der Produktbestandteile gezeigt werden, damit ein Recycling und die anschließende Wiederverwertung  – eine Umwandlung in neue Nebenprodukte – gefördert wird.

Die Forschenden betrachten unter anderem Kriterien wie Lebenszyklus, Kosten und gesellschaftliche Auswirkungen sowie digitale Werkzeuge, um die Nachhaltigkeit der biobasierten Materialien und ihrer Herstellungsprozesse bewerten zu können. Letztlich geht es darum, die Kreislauffähigkeit von Produkten zu verbessern und Methoden für das End-of-Life zu entwickeln.

Die 13 europäischen Partner des Projekts teilen  sich auf sechs Industriepartner (Specific Polymers, Comfil, Carbotainer Proyectos, Moses Productos und QPLAN als KMU sowie und Novamont als Großunternehmen), sechs Forschungs- und Technologieorganisationen (Aitiip, Centexbel, Cidetec, Idener, DITF, Circe) und eine akademische Organisation (Universität Limerick) auf.

Bild oben: Wasserstofftanks und Autositze sollen vollständig recycelbar werden – so das Ziel des von der EU finanzierten CUBIC-Projekts (Quelle: Aitiip)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.