13 Sieger der JEC Composites Innovation Awards 2020

13 Sieger der JEC Composites Innovation Awards 2020

Die dreizehn Gewinner der JEC Composites Innovation Awards 2020 in elf Kategorien und zwei Sonderkategorien stehen fest. Sie wurden in einer Online-Zeremonie am Mittwoch, den 13. Mai gekürt – ein Novum in der Geschichte des Wettbewerbs, begründet durch die Einschränkungen der Coronavirus-Pandemie. Dennoch verfolgten, so die JEC Group, mehr als 600 Zuschauern die Preisverleihung. Herzlichen Glückwunsch allen Teams und Beteiligten!

  1. Kategorie Additive Verfahren: Eurecat für eine innovative CFIP-Technologie. Ein Verfahren, bei dem Endlosfasern verwendet werden, um Bauteile additiv zu verstärken. (Partner: Airbus, Asics, HP) – Technik im Video

    (Quelle: JEC Group / Eurecat)
  2. Kategorie Luftfahrt – Verfahren: Institut de Soudure Groupe & Arkema für innovative Lösungen für das Schweißen von TP-Verbundwerkstoffen. Hierbei geht es um eine neu entwickelte und patentierte Lösung, die für das Hochleistungsschweißen von thermoplastischen Verbundwerkstoffen eingesetzt wird. (Partner: Hexcel, Latecoere, Stelia Aerospace)

    (Quelle: JEC Group / Institut de Soudure, Arkema)
  3. Kategorie Automotive – Verfahren: Volkswagen für eine leichte GFK-Konsole (LehoMit-Hybrid). Ein thermoplastisches Struktur-Hybrid-Karosseriebauteil für den Porsche 718 Boxster / Cayman, das für die Großserienfertigung geeignet ist. (Partner: Porsche, Invent, Schneider Form, TU Braunschweig)

    (Quelle: JEC Group, Volkswagen)
  4. Kategorie Nachhaltigkeit: Cobra International für ein Closed Loop Recycling of Epoxy Composites, eine nachhaltige Lösung eines geschlossenen Recycling-Kreislaufs von Finnen im Wassersport, die mit RTM-Epoxysystemen hergestellt werden. (Partner: Aditya Birla Chemicals – Advanced Materials, Starboard, The Maui Fin Company MFC)

    (Quelle: JEC Group, Cobra)
  5. Kategorie Sport & Gesundheit: Ausgezeichnet wurde Asics aus Japan für eine Anwendung im Spike-Less CFRTP Sprinting Shoe. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem vorgeformte, zufallsorientierte, ultradünne CFRTP-Bänder verwendet werden.(Partner: Innovative Center of Kanazawa Institute of Technology, Nagase ChemteX Corporation, Suncorona Oda)

    Spike-Less CFRTP Sprinting Shoe mit CFRTP (Quelle: Asics)
  6. Kategorie Industrie & Ausrüstung: Engel Austria für Entwicklung einer Fertigungslinie für die Herstellung maßgeschneiderter Faserverbundhalbzeuge in Zykluszeiten zwischen einer und drei Minuten. (Partner: Fill)

    (Quelle: Engel)
  7. Kategorie Bauwesen & Infrastruktur: Carbo-Link für die CL Restrap-Technologie. CFK-Prepreg Bänder werden hier kontinuierlich zu einer nicht starren Schlaufe gewickelt, die anschließend zur Verstärkung als vorgespannte Schubbewehrung von Betonträgern eingesetzt werden.

    (Quelle: JEC Group / Carbo Link)
  8. Kategorie Seetransport & Schiffbau: Norsepower Oy für die Rotor Sail Lightweight Solution. Indem der Wind als zusätzliche Antriebskraft genutzt wird, können Fracht- und Passagierschiffen Treibstoffkosten um 5 bis 30 % senken. (Partner: Comaxel)

    (Quelle: JEC Group / Norsepower)
  9. Kategorie Design & Möbel: Mecelec Composites für Flachsfaserdächer. Es ist die erste Anwendung von Flachsfaser-BMC für die Massenproduktion. (Partner: IDI – France, IMU – France, MGI, Polyprocess, SF Composites, Terre de Lin)

    (Quelle: JEC Group / Mecelec)
  10. Kategorie Schienenfahrzeuge & Infrastruktur: Far-UK für das Projekt Brainstorm. Hier geht es um einen besonders leichten Schienenfahrzeugrahmen, für den CFK zu Rohren gewebt wird, aus denen dann der Rahmen hergestellt wird. (Partner: Composite Braiding, Transport Design International, Warwick Manufacturing Group an der University of Warwick)

    (Quelle: JEC Group)
  11. Kategorie Raumfahrt: Hankuk Carbon für den Lightweight & Liner-less Carbon Subscale Cryotank, ein Kryotank aus CFK, der das Gewicht einer Trägerrakete um 30% reduzieren kann.

    (Quelle: JEC Group)

Der Sonderpreis des JEC Composites Magazine ging an Cookson Precious Metals für die 3D-Printing Bushings für die Glasfaserproduktion.

(Quelle: JEC Group)

Und der Publikumspreis ging an das französische Unternehmen Stratiforme Industries für das Destiny Thermoplastic Resin Train Front End. Im Rahmen des Projekts sollen neue Komponenten für die Innenausstattung von Verkehrsflugzeugen und Schienenfahrzeugen auf der Grundlage thermoplastischer Verbundwerkstoffe eingeführt werden.

(Quelle: JEC Group)

Das Video der Preisverleihung steht online auf Youtube zur Verfügung:


Quelle: JEC Group

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.