Ziel der Initiative Massiver Leichtbau ist, die Leichtbaupotenziale an einem Hybrid-Pkw sowie an kraftübertragenden Komponenten eines Lkw-Antriebsstrangs aufzuzeigen. Dazu haben sich 2017 39 Unternehmen der Stahlherstellung aus Europa, Japan und den USA zusammengefunden.
Im Juli 2017 wurde ein hybridisierter Allrad-SUV mit Split-Axle-Antrieb durch die fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH, Aachen, zerlegt und dokumentiert. In gleicher Weise wurden Getriebe, Kardanwelle und Hinterachse eines schweren Nutzfahrzeugs demontiert.
„Wir möchten neue Leichtbaulösungen auf Basis der Massivumformung in die Anwendung bringen.“
(Dr. Hans-Willi Raedt, Sprecher der Initiative und Vice President Advanced Engineering der Hirschvogel Automotive Group)
In einem Workshop Ende Januar 2018 beim fka in Aachen konnten 80 Experten der projektbeteiligten Unternehmen die Bauteile dann selbst beurteilen und im Hinblick auf mögliche Leichtbaumaßnahmen inspizieren.
Erarbeitet wurden zwischenzeitlich 350 Leichtbauvorschläge für Fahrwerk, Antriebsstrang, Getriebe und Elektronikteile des Hybrid-Pkw und 131 Vorschläge zur Gewichtsreduktion des Lkw-Antriebsstrangs.
Bei dem Hybrid-Pkw mit einer Referenzmasse der oben genannten Systeme von 816 kg summieren sich diese Leichtbauansätze auf eine mögliche Gewichtsreduzierung von insgesamt 93 kg. Für den Lkw-Antriebsstrang mit einer Referenzmasse von 909 kg konnten die Experten eine Gewichtsreduzierung um insgesamt 124 kg in Aussicht stellen.
„Die Initiative möchte den Austausch über Leichtbau entlang der kompletten Lieferkette Stahlherstellung – Massivumformung – Komponentenherstellung – Einsatz im Automobil fördern.“
(Dr. Thomas Wurm, Sprecher der Initiative Massiver Leichtbau für die Stahlhersteller)
Erste Ergebnisse präsentiert die Initiative ab September 2018 auf drei Fachveranstaltungen:
- 67. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, 20.09. – 27.09.2018, Halle 23 (Stand C18)
- 27. Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik in Aachen, 08.10. – 10.10.2018, EG (Stand 37)
- 9. Internationale Zuliefererbörse (IZB)” in Wolfsburg, 16.10. – 18.10.2018, Halle 5 (Stand 5303)
Quelle und weitere Infos: Massivumformung, Stahl Online, Hannover Messe
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.