Monofuselage: Lamborghini inspiriert durch Luftfahrtechnologie
Mit dem LB744 stellt Lamboghini ein neues von der Luftfahrt inspiriertes Chassis vor: ein sogennantes Monofuselage.Weiterlesen
Mit dem LB744 stellt Lamboghini ein neues von der Luftfahrt inspiriertes Chassis vor: ein sogennantes Monofuselage.Weiterlesen
Eigentlich Hersteller von Edelstahlrohren und Komponenten erweiterte das Unternehmen Fischer Group Anfang des Jahres mit einer Großserienlinie für Aluminium-Hotforming das eigene Portfolio. Auf der neuen Produktionsanlage, die mit einem Partner realisiert wurde, werden komplexe und hochfeste Aluminium-Leichtbauteile für die Automobilindustrie hergestellt.Weiterlesen
Im Stammwerk Wolfsburg von Volkswagen wird seit Juni das Binder-Jetting als additives Fertigungsverfahren für die Herstellung leichter Bauteile eingesetzt.Weiterlesen
Die Konzentration auf Bearbeitungszentren für Strukturbauteile und großvolumige Komponenten aus Aluminium und Magnesium und damit auf den Leichtbau für die Elektromobilität hat sich für Anger Machining gelohnt.Weiterlesen
Auf einer Formhärte-Anlage von Schuler entstehen am Standort im tschechischenWeiterlesen
Der kosteneffektive und stabile Fertigungsprozess von Shape Corp. für 3D-umgeformteWeiterlesen
Als Ziel künftiger Forschungsarbeit rief Prof. Maik Gude (ILK Dresden)Weiterlesen
Aluminium, Stahl und Verbundwerkstoffe – umfassender Multimaterial-Leichtbau macht die KarosserieWeiterlesen
Der japanische Automobilhersteller Mazda hat ein Fertigungsverfahren entwickelt, um hochfesteWeiterlesen
Letzte Woche sprach ich für Leichtbauwelt mit Peter Egger, derzeitWeiterlesen
Der Sportwagen Ford GT ist nun in einer Carbon-Variante erhältlich.Weiterlesen
Leichtbau: Vom Ziel zur Voraussetzung | Die VDI-Tagung PIAE 2018Weiterlesen