Webinare zum Leichtbau in der Automobil Industrie
Die Fachzeitschrift Automobil Industrie hat eine Webinar-Reihe zum Thema LeichtbauWeiterlesen
Die Fachzeitschrift Automobil Industrie hat eine Webinar-Reihe zum Thema LeichtbauWeiterlesen
Der Automobil Industrie Leichtbaugipfel hat sich zu einem Treffpunkt fürWeiterlesen
Speedpart erweitert sein Portfolio um Multi Jet Fusion – eine 3D-Drucktechnologie für Serienbauteile aus PA12, die sich für den industriellen Leichtbau anbietet.Weiterlesen
Am 26. und 27. Juni wollen die Veranstalter des 28. Dresdner Leichbausymposiums zeigen, warum Leichtbau der Zündfunke für ein Wiedererstarken der Wirtschaft sein kann. Wir alle erleben, dass Sicherheit und Infrastruktur hochaktuelle Themen sind. Es sind Bereiche, für die der Leichtbau interessante und wirtschaftlich tragfähige Lösungen liefern kann. Die Zeichen der Zeit weisen aber auch daraufhin, dass wir die Basis unseres Wohlstands kritisch hinterfragen und neu definieren müssen. Auch hier kann der Leichtbau als Querschnittsdisziplin Anregungen und Ideen liefern, seinerseits wiederum von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren.Weiterlesen
Forschende der Chalmers University in Schweden haben ein Lkw-Frontdesign entwickelt, das bei Unfällen die Fahrzeugverformung des Pkws um 30 bis 60 Prozent reduziert und so das Verletzungs- und Todesrisiko für die Insassen im Pkw deutlich senkt.Weiterlesen
Fast 250 Teilnehmer erlebten vor Ort und als Zuschauer beim Live-Streaming einen 6. Lightweighting Summit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der die Bandbreite und Relevanz des Leichtbaus sehr gut abbildete. Das Event stand unter dem Motto „Leichtbau als Treiber für Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit“.Weiterlesen
Neue Werkstoffe, ein wachsender Anteil an Rezyklaten und neue Fertigungsverfahren bergen für den Einsatz von Kunststoffen im Automobilbau Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Über Trends und langfristige Entwicklungen von Leichtbau bis KI-Design diskutieren ausgewiesene Expertinnen und Experten von Seiten sowohl der OEMs als auch der Zuliefererindustrie auf dem VDI-Fachkongress PIAE – Plastics in Automotive Engineering am 26. und 27. März 2025.Weiterlesen
Unter dem Motto „Energizing a sustainable industry“ steht die Hannover Messe vom 31. März bis 04. April: Digitalisierung, KI, Robotik, Energieversorgung werden leicht zu finden sein. Doch wo bleibt der Leichtbau? Die Antwort ist ganz einfach – er ist überall. Denn keine Branche kommt ohne Leichtbau aus.Weiterlesen
Vom 26. bis 28. Mai 2025 erhalten deutsche Unternehmen Einblicke in den niederländischen Leichtbau. Die Leistungsschau richtet sich an KMU, die innovative Lösungen bieten und neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Hochleistungsverbundwerkstoffe und Leichtbau für Mobilität und Transport suchen.Weiterlesen
2024 konnten wir sogar neun junge Unternehmen im Interview als Pionier der Leichtbauwelt vorstellen. Damit ist jetzt zum Jahreswechsel erneut das Rennen um den Award „Pionier der Leichtbauwelt 2024“ eröffnet. Zum vierten Mal bereits haben es unsere Leserinnen und Leser in der Hand, wer den Pionier-Award der Leichtbauwelt 2024 für sich entscheiden kann.Weiterlesen
Kann ein Material, das zu 90 Prozent aus Luft besteht, die Bau- und Textilbranche nachhaltig verändern? Jens Hofer, Mitgründer von SA-Dynamics, gibt in diesem Interview als Pionier der Leichtbawelt spannende Einblicke in eine Technologie, die Leichtigkeit und Funktionalität neu definiert. Mit biobasierten Cellulose-Aerogelen schafft das Start-up eine Alternative zu Styropor – umweltfreundlich, vielseitig und industriell skalierbar. Doch wie lässt sich ein fragiler Werkstoff mit vernünftigem Aufwand technologisch und hochskaliert verarbeiten? Der Gründer verrät, warum die Haptik für das Team zum „Point of no return“ wurde.Weiterlesen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) „Intelligente Produktionstechnologien für Kunststoff-Leichtbaustrukturen mit belastungsdedizierter 3D-Gradierung der Verstärkungsarchitektur“ beschlossen.Weiterlesen