Skip to content
Leichtbauwelt
Leichtbauwelt

Inspiration für Ihren Fortschritt

Secondary Navigation Menu
Menu
  • (M)einBlick
    • Köpfe der LeichtbauweltIn der Serie Köpfe der Leichtbauwelt stellt Leichtbauwelt in loser Folge Menschen vor, die an Schlüsselpositionen im Leichtbau tätig sind.
    • Pioniere der Leichtbauwelt
    • Leichtbau trifft …Die Serie „Leichtbau und…“ untersucht, was der Leichtbau als gereifte Schlüsseltechnologie zu Themenfeldern E-Mobility, Autonomes Fahren, Digitalisierung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Additive Fertigung uvm. beitragen kann bzw. in welcher Beziehung der Leichtbau zu diesen Themen steht.
    • Netzwerken im LeichtbauDer Leichtbauwelt-Blick auf interessante Fachmessen und Veranstaltungen
  • News | Termine
    • News
    • Newsletter-Anmeldung
    • Personen
    • Termine
      • Kalender
  • Technologie | Themen
    • Aus der Forschung
    • Marktdaten und Studien
    • Werkstoffe
    • Produktion / Prozesse
    • Leichte Produkte
  • Branchen | Anwendungen
    • Automobil + Motorrad
    • Nutzfahrzeuge
    • Luftfahrt
    • Schiffbau und Schienenfahrzeuge
    • Energieerzeugung
    • Sport und Freizeit
    • Maschinenbau + Robotik
    • Elektronik
    • Medizintechnik
    • Bauwesen und Architektur
    • Möbel und Haushalt
    • Verpackung / Logistik
  • » Firmenland

Leichtbauwelt Social

Search results for: Deckschicht

Automatisierte Polymer-Inserts als Befestigungspunkte für Leichtbau-Platten

2021-01-19
On: 19. Januar 2021
In: Bauwesen und Architektur, Branchen / Anwendungen, Möbel und Haushalt, Netzsplitter | Technologie, Themen, Produktion / Prozesse

In Zusammenarbeit mit Nolax hat der Spezialist für Blechdesign Stengel bei der Verarbeitung von Sandwich-Paneelen den manuellen Prozess beim Setzen von Metallinserts durch eine neue automatisierte Lösung abgelöst.Weiterlesen

Leichte Strukturbauteile mit Class-A-Oberfläche

2020-12-01
On: 1. Dezember 2020
In: Aus der Forschung, Automobil + Motorrad, Netzsplitter | Technologie, Themen, Nutzfahrzeuge

Strukturbauteile aus Metall-Kunststoff-Hybriden mit Class-A-Oberfläche kostengünstig in Großserie zu produzieren – an diesem Ziel arbeitet ein Projektteam und Leitung des Fraunhofer IMWS mit Elringklinger, Daimler Truck, Thermhex und Edevis.Weiterlesen

Organo-Sandwiches: Wie sich KI für die Qualitätssicherung nutzen lässt

2020-09-02
On: 2. September 2020
In: Luftfahrt, Netzsplitter | Technologie, Themen, Produktion / Prozesse, Schiffbau und Schienenfahrzeuge, Sport und Freizeit

Für die Qualitätskontrolle beim Herstellen der Organo-Sandwich-Halbzeuge aus Thermoplast-basierten Sandwichbauteilen nutzt das Fraunhofer IMWS Methoden der künstlichen Intelligenz.Weiterlesen

Wabenkerne bieten Leichtbauvorteil für den Automobilbau

2020-07-22
On: 22. Juli 2020
In: Automobil + Motorrad, Branchen / Anwendungen, Möbel und Haushalt, Netzsplitter | Technologie, Themen, Nutzfahrzeuge, Schiffbau und Schienenfahrzeuge, Sport und Freizeit, Werkstoffe

Sandwichmaterialien mit Wabenkern bringen deutliche Gewichtsvorteile in unterschiedlichen Branchen: Kfz-Bauteilen, in Lkw-Kastenaufbauten, im Innenausbau von Schiffen oder in Möbeln.Weiterlesen

Bremspedal: Kunststoff spart 50% Gewicht

2020-05-26
On: 26. Mai 2020
In: Automobil + Motorrad, Leichte Produkte, Netzsplitter | Technologie, Themen, Werkstoffe

Lanxess hat gemeinsam mit Boge Elastmetall ein Bremspedal aus Kunststoff entwickelt. Seine hohe mechanische Belastbarkeit bei 50% weniger an Gewicht verdankt es einer thermoplastischen Composite-Konstruktion.Weiterlesen

Luca – ein E-Auto aus PET-Flaschen

2020-03-19
On: 19. März 2020
In: Aus der Forschung, Automobil + Motorrad, Branchen / Anwendungen, Netzsplitter | Technologie, Themen

Nach Noah kommt jetzt Luca: Das Ecomotive-Team der TU Eindhoven hat ein weiteres Konzeptauto präsentiert.Weiterlesen

Stabilerer Wabenkern durch hierarchische Sandwichstrukturen

2020-03-11
On: 11. März 2020
In: Aus der Forschung, Automobil + Motorrad, Branchen / Anwendungen, Energieerzeugung, Luftfahrt, Netzsplitter | Technologie, Themen, Nutzfahrzeuge, Schiffbau und Schienenfahrzeuge

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und das Unternehmen ThermHex Waben setzenWeiterlesen

Leichtes Sandwichelement aus Holzschaum und Textilbeton

2019-11-25
On: 25. November 2019
In: Bauwesen und Architektur, Netzsplitter | Technologie, Themen, Werkstoffe

In einem Gemeinschaftsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI und des Instituts für Füge- undWeiterlesen

Effiziente Faserkombination aus Kohle- und Glasfaser

2019-11-08
On: 8. November 2019
In: Aus der Forschung, Automobil + Motorrad, Netzsplitter | Technologie, Themen

Im Forschungsprojekt 2DMultiMat wurder untersucht, wie durch eine optimale Kombination aus hochpreisigen Kohlenstofffasern und vergleichsweiseWeiterlesen

Strommasten aus Polyurethan trotzen auch Sturm

2019-10-31
On: 31. Oktober 2019
In: Bauwesen und Architektur, Leichte Produkte, Netzsplitter | Technologie, Themen

BASF hat neue leichte und stabile Strommasten entwickelt, die mittels eines speziellen Faserwickelverfahrens aus demWeiterlesen

Kunststoffe metallisch beschichten – ohne Chrom(VI)

2019-07-12
On: 12. Juli 2019
In: Netzsplitter | Technologie, Themen, Produktion / Prozesse

Metallische Oberflächen tragen nicht nur zur Dekoration, sondern auch zur Funktionalität von Kunststoffteilen bei –Weiterlesen

Leichtbau-Chassis für die neue Hymer-Modellreihe

2019-07-10
On: 10. Juli 2019
In: Automobil + Motorrad, Leichte Produkte, Netzsplitter | Technologie, Themen, Sport und Freizeit

Die auf Verbundpaneele spezialisierte Design Composite GmbH liefert Kunststoff-Leichtbauelemente an den Caravan-Hersteller Hymer. Die EinbausetsWeiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Leichtbauwelt – Partner


Kooperationspartner Leichtbau BW


Infos zu allen Partnern

Newsletter abonnieren

Interesse am Leichtbau? Der 14tägige kostenlose Newsletter der Leichtbauwelt hält Sie ganz einfach per E-Mail up-to-date.

> Hier kostenlos anmelden

Top Beiträge & Seiten

  • 5 Beispiele für Bionik im Leichtbau
  • Oberflächen von CFK mit UV-Laser schonend reinigen
  • Großserienfertigung von FVK-Bauteilen für Batteriegehäuse
  • Historische Beispiele aus der Bionik
  • Pioniere der Leichtbauwelt - Nils Freyberg: "Klimaschutz muss Spaß machen."
  • Biobasierte Sandwich-Strukturen als Alternative zu GFK in der Windkraft
  • Machbarkeitsstudie für „InnoCarbEnergy“ bewilligt
  • Welche Teilgebiete der Bionik für den Leichtbau relevant sind
  • Fertiggarage aus Textilbeton: Mehr Nutzraum, weniger Gewicht
  • Julia Große-Wilde wird Geschäftsführerin des GKV

Choose your language

Suchbegriff eingeben

Themen

Schlagworte

3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Automotive BASF Bionik Carbon Carbonfaser CFK CFK-Bauteile Composites Composites Europe Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) E-Mobilität Elektromobilität Fachmesse Faserverbundkunststoffe Faserverbundwerkstoff Faserverbundwerkstoffe Faserverstärkte Kunststoffe Faserverstärkte Thermoplaste Forschung Forschungsprojekt FVK Fügen GFK Hochleistungskunststoffe Hybrider Leichtbau Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) Kleben kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) Kunststoff Lanxess Leichtbau Leichtbau BW Multi-Material-Leichtbau Naturfaserverstärkte Kunststoffe Produktionskapazität Qualitätssicherung Recycling Simulation Spritzgießen Stahl TU Chemnitz TU Dresden

Über Leichtbauwelt

  • Impressum
    • Datenschutz
    • Über mich
  • Leichtbauwelt – Das Fachblog-Metamagazin
  • Newsletter-Anmeldung
  • Newsletter-Abmeldung
  • Partner der Leichtbauwelt
  • Sitemap

Autoren

  • 1 Susanne Bader
  • 1 Christine Koblmiller
  • 1 Harald Wollstadt

(c) Leichtbauwelt by ConKomm

Heute nicht das Richtige gefunden?
Bleiben Sie am Ball!
Mit dem Newsletter der Leichtbauwelt leicht auf dem Laufenden bleiben... kostenlos und direkt ins Mailpostfach.


Testen Sie uns! Wenn Leichtbau nicht das Richtige ist - einfach wieder abmelden.
close-link
Zum Leichtbau informiert bleiben?


Leichtbauwelt-Newsletter!

Leicht auf dem Laufenden bleiben!

Wichtige Infos, Wissen und Aktuelles rund um den Leichtbau in Ihr Mail-Postfach.


close-link