Von 4. bis 6. März trifft sich die Composites-Branche in Paris, genauer im Messe-Vorort Paris Nord-Villepinte und gibt sich auf der JEC World 2025 ein Stell-dich-ein zum 60. Jubiläum der Fachmesse. Unter dem Motto „Pushing the Limits“ will die Veranstaltung auch dieses die außergewöhnliche Vielseitigkeit der Verbundwerkstoffen präsentieren, die Leichtbau, Leistung und Designmöglichkeiten neu definieren und nachhaltigere Lösungen für immer mehr Anwendungen ermöglichen. Abseits der üblichen Business-Meetings und Standgespräche sollte man sich noch ein oder zwei Stunden Zeit nehmen, Neues zu entdecken. Denn davon hält die Faserverbund-Expo einiges bereit.Weiterlesen

Der erbrachte Nachweis ist deshalb besonders, weil die Tests mit flüssigem Wasserstoff erfolgten, dem tatsächlichen FFC-Betriebsmedium. Nachdem die Funktionalität jetzt vollumfänglich bestätigt wurde, werden die Partner ihre Fähigkeiten nun auf Leichtbau, Integrationskonzepte und optimierte Raumausnutzung fokussieren.Weiterlesen

In einem lesenswerten Beitrag auf der Webseite der Fachmesse Euroguss äußert sich Marco Gandini, Global Aluminium, zu den Zukunftsaussichten für den Druckguss und den Druckgießereien – wohlgemerkt unter den derzeitigen Rahmenbedingungen.Weiterlesen

DI Rob van Gils, CEO von Hammerer Aluminium Industries, brennt nach eigener Aussage für den Werkstoff Aluminium. Ein Engagement, das er als Vize-Präsident des Exekutivkomitees von European Aluminium und bereits seit 2022 als Verbandspräsident von Aluminium Deutschland auslebt. Als „Entrepreneur of the Year“ wurde Rob von Gils gerade kürzlich geehrt: Die Jury bei Ernst & Young überzeugte er durch nachhaltige Unternehmensführung. Van Gils – und sein Team – engagieren sich insbesondere für Themen wie Aluminium-Recycling, Green Sourcing, Grüne Energie und umweltfreundliche Produktionsprozesse. Welche Rolle in diesem Kontext der Leichtbau für ihn spielt, erklärt er im Interview.Weiterlesen

Sabic und Sinopec nahmen das neuen Polycarbonat-Werks (PC) in ihrem 50-50-Joint-Venture (JV) feierlich in Betrieb. Mit einer Jahreskapazität von 260.000 Tonnen ist die neue PC-Anlage ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie von Sabic in China.Weiterlesen

Die Automobilindustrie befindet sich in einem Transformationsprozess, der von mehreren zeitgleich wirkenden Trends getrieben wird und den Unternehmen erhebliche Anpassungsleistungen abverlangt. Im Projekt „Tuwas“  entsteht ein umfassender „Baukasten“, um diesen Wandel gestalten zu können.Weiterlesen