Erster Voll-Carbon-Lenker für Motorräder
Das sächsische Unternehmen thyssenkrupp Carbon Components hat den ersten Voll-Carbon-Lenker für Motorräder entwickelt.Weiterlesen
Das sächsische Unternehmen thyssenkrupp Carbon Components hat den ersten Voll-Carbon-Lenker für Motorräder entwickelt.Weiterlesen
Thyssenkrupp Carbon Components stellt in einem speziellen Verfahren leichte, geflochtene Carbonfelgen für die neue BMW S 1000 RR her.Weiterlesen
Geringstmögliche Diffusion, Crashfestigkeit und komplexe Tankgeometrien ermöglicht ein spezielles PA6Weiterlesen
Die deutsche Firma Novus hat auf der CES Anfang JanuarWeiterlesen
In der Woche vom 22. bis 26. April stapeln sich mal wieder die Messetermine. Im Bereich Mess- und Automatisierungstechnik konkurriert die Hannover Messe mit der Control in Stuttgart und Leichtbau-Interessierte können einen wahren Messe- und Event-Marathon bewältigen: drei Tage Hannover und einen Tag Frankfurt. Doch der Aufwand lohnt sich. Beginnen wir in Hannover.Weiterlesen
Auf der JEC World 2024 vom 05. bis 07. März in Paris, Frankreich, demonstriert der Maschinenbauer mit Stammsitz in Österreich, wie sich sowohl für die Luftfahrt- als auch die Automobilindustrie eine hohe Produktionseffizienz und Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit vereinen lassen.Weiterlesen
Das Gewicht um 26 Prozent verringert, der notwendige Bauraum um 66 Prozent verkleinert – das sind die Fakten für den Boden einer Motorrad-Sitzbank. Hinzu kommen deutlich reduzierte Produktionskosten und ein um 27 Prozent gesenktes Global Warming Potential (GWP).Weiterlesen
Mit der Hannover Messe steht ein Event vor der Tür, dessen Haupt-Themen wenig mit Leichtbau zu tun haben: Wasserstofftechnologie und Digitalisierung bestimmen den medialen Auftritt und das Gros der Exponate. Und doch: der Leichtbau findet sich überall wieder – er ist mittlerweile Bestandteil industriellen Wirtschaftens. Wer also nach Hannover fährt und sich in seinem Alltag mit Leichtbau auseinandersetzt – hier sind meine fünf Tipps für aktive Leichtbau-Tage in Hannover.Weiterlesen
Von der Schleifscheibe zur Fahrradspeiche ist der Weg manchmal kürzer als zu vermuten steht. Mit der Fertigungstechnologie von Evolime lassen sich variable Radstrukturen aus Faserverbundwerkstoff produzieren. Doch auch dieses Start-up sucht den ersten wirtschaftlichen Erfolg in der Sport- und Freizeitbranche als Hersteller von Laufradsätzen im Radrennsport. Diese Branche werde – so die beiden Geschäftsführer und Gründer Dr. Thomas Robbert und Dr. Marcel Bücker, als Innovations- und Technologietreiber im Leichtbau deutlich unterschätzt.Weiterlesen
Nicht nur die zunehmende Elektrifizierung fördert erheblich den Leichtbau von Fahrwerkssystemen und ihrer Komponenten. Auch teilautomatisiertes und automatisiertes Fahren benötigt fortschrittliche Fahrwerksysteme. Das 13. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus bringt am 5. und 6. Juli 2022 erneut rund 500 Fachleute zum Erfahrungsaustausch vor Ort oder virtuell zusammen.Weiterlesen
Wer sich für eVTOL oder Urban Air Mobility interessiert, findet auf der Webseite Newatlas eine interessante Übersicht zu zehn einzigartige elektrischen Senkrechtstartern, die einiges anders machen. Deutlich wird – ohne Leichtbau geht hier gar nichts.Weiterlesen
Das italienische Zulieferunternehmen San Grato hat seine achte Farina-Presse bei der Schuler-Tochter Farina bestellt.Weiterlesen