Speziell für Leichtbauanwendungen im Mobilitätssektor haben Forschende des Fraunhofer WKI eine biobasierte, dreidimensionale Sandwichstruktur entwickelt, die sich für den Einsatz in der Hülle eines Caravans eignet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhöhten den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen und vermieden gleichzeitig den Einsatz unterschiedlicher Materialien, um die Recyclingfähigkeit im Kreislauf zu verbessern.Weiterlesen

Forschende am LZH haben im Projekt „Mikrobohren von Sandwichwerkstoffen: Entwicklung eines Laserverfahrens“ (miBoS)  einen automatisierten Prozess mit zugehörigem Anlagenaufbau zum Laserbohren mit kleinsten Durchmessern entwickelt.Weiterlesen

Im Projekt ExSaZell soll eine neuartige Wabenstruktur für Sandwichkerne entwickelt werden. Konkret geht es um die Wände der Waben, die ebenfalls in Sandwichbauweise ausgeführt werden sollen, denn eine Verbesserung der gewichtsspezifischen Eigenschaften einer Wabenkernstruktur für Sandwichbauteile ist nur durch eine weitere Strukturierung der Zellwände der Wabenstruktur möglich.Weiterlesen

Um Nachhaltigkeit und Leichtbaupotenzial zu verbessern, haben Forschende am Institut für Leichtbau des DLR neuartige Inserts für Sandwichmaterialien entwickelt, die die Kräfte gleichmäßig einleiten, verteilen und eine Komprimierung des Kerns sicher verhindern.Weiterlesen

In Zusammenarbeit mit Airbus Helicopters hat die Neue Materialien Bayreuth neue Designansätze für additiv gefertigte Sandwich-Kernstrukturen simulativ und experimentell untersucht. Ziel der Arbeiten war es, die Kerne lastgerecht zu optimieren und durch integrierte Halterungen, Krafteinleitungen oder Verschraubungen zu funktionalisieren.Weiterlesen

Ursprünglich für Photovoltaik-Module entwickelt besitzt die patentierte Erfindung „Necto“ eine Reihe besonderer Eigenschaften für den blechbasierten Leichtbau. Was konstruktiv hinter der Matrix für PV-Module steckt und wie man diese Idee zur Gewichtsoptimierung flächiger oder gewölbter Bauteile nachhaltig auch in vielen anderen Anwendungen einsetzen kann, offenbarte uns Dr. Ing. Maximilian Scherff, einer der drei Gründer von Matrix-Module.Weiterlesen

Die Cimera Micro-Sandwiches der 4a manufacturing GmbH werden bei dem Unternehmen Envirotainer AB für temperaturgeführten Luftfrachtcontainerlösungen eingesetzt. Zusammen mit einer Vakuum-Isolierpaneel-Technologie sorgen die Mikro-Sandwich-Paneele im Inneren der Container für eine hohe Temperaturstabilität und reduzieren gleichzeitig das Gewicht.Weiterlesen