Technologie | Inspiration | Ideen

Struktronik: Mikroelektronik im Organoblech

Im Projekt Struktronik arbeiten aktuell Unternehmen aus dem Erzgebirge zusammen mit dem Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz an technologischen Zukunftsvisionen durch Kunststoffe mit eingebetteten mikroelektronischen Systemen. Die Technologie hat großes Potenzial vor allem im Leichtbau und in der Elektromobilität.

Liebherr Aerospace: Luftversorgung für H2-Brennstoffzelle

Liebherr-Aerospace unterstützt Airbus, bis 2035 das weltweit erste wasserstoffbetriebene Verkehrsflugzeug zu entwickeln. Der Erstausrüster entwickelt ein Luftversorgungssystem für die Brennstoffzelle, welche die Energie für den Antrieb des Airbus Demonstrator-Flugzeugs liefern soll.

Leichtbau trifft… Nachhaltigkeit: Wie leicht ist nachhaltig?

Dass es zwischen Kreislaufwirtschaft, Rohstoff-Lieferketten, Leichtbau, Klimaschutz und CO2-Emissionen Zusammenhänge gibt, darüber herrscht allenthalben Konsens. Welche das sind, und welche Herausforderung für den Leichtbau in diesem Kontext besteht wird in diesem Beitrag beantwortet.

Fakten und Zahlen für den Leichtbau

Mobilität

Fast die Hälfte der 2022 neu zugelassenen PKW sind (teil)elektrisch. Davon wiederum ein Drittel rein elektrisch (BEV).

Quelle: Statista

Energie

Ausbau der Offshore-Windenergie stagniert bei 1.500 Anlagen pro Jahr
Quelle: Statista

Klimawandel

Neun der wärmsten zehn Jahre liegen in der letzten Dekade. Das zehnte war 2005.
Quelle: Statista

Luftfahrt

Tonnen CO2 werden pro Tonne eingespartem Flugzeuggewicht vermieden - über die Lebensdauer eines Flugzeugs, d.h. 60.000 Flugzyklen und auf Kurzstrecke 2.000 nautische Meilen bei Nutzung von Kerosin als Treibstoff.
DLR

Firmenland - das Leichtbau-Verzeichnis mit Social-Media Boost

Nutzt Ihr Unternehmen bereits die Vorteile eines Profils im Firmenland der Leichtbauwelt?

Hier informieren

RSS Neu im Firmenland

Kommende Veranstaltungen

Netzwerk – Leichtbau ganz persönlich

BDLI ab Juni unter neuer Führung

Zum 1. Juni 2023 übernimmt Alexander (Sascha) Reinhardt die Hauptgeschäftsführung des BDLI von Volker Thum, der in den Ruhestand verabschiedet wird.

Diehl Aviation: Jochen Klink wird COO

Zum ersten März hat Diehl Aviation Jochen Klink zum neuen Chief Operating Officer (COO) und zum Mitglied des Bereichsvorstands ernannt. Er wird damit gleichzeitig CEO des strategischen Geschäftsfelds Cabin Interiors.

Alexander Schmitz jetzt CEO bei GE Additive

Alexander Schmitz ist seit dieser Woche neuer CEO von GE Additive. Mit Sitz in München wird er an den derzeitigen Geschäftsführer von GE Additive, Riccardo Procacci, berichten. Dieser übernimmt eine erweiterte Führungsrolle bei GE Aerospace.

AVK-Vorstand wiedergewählt

Dr. Michael Effing, Dirk Punke und Prof. Jens Ridzewski sowie Gerhard Lettl und Michael Polotzki wurden als Vorstand der AVK einstimmig für drei weitere Jahre wiedergewählt.

Leichte Produkte

Leichtbau-Batteriegehäuse für E-Fahrzeuge

3D-gefertigte Halterungen für Solarauto

Ein Hochhaus aus Holz

Thermomanagement in der E-Achse spart Gewicht, Bauraum und Energie

Recycelte Carbonfasern im Windlauf des BMW iX

Caravan mit selbsttragendem Leichtbaurahmen

Einsatz im Rennsport: Leichtbaulager aus Stahl und Titan

Leichtbauwelt als Partner für Ihr Marketing

Etwa 2.500 Beiträge

mit Inspirationen für Ihren Fortschritt

mehr als 35.000 Leser pro Monat

über Webseite und Social Media

etwa 10.000 Abonnenten

Newsletter oder Social Media

davon in leitender oder gehobener Position

Entscheider, die für die Geschäftsentwicklung, Produkte oder den Betrieb verantwortlich sind.

Partner werden?

Unsere Partner nutzen Leichtbauwelt auf unterschiedliche Weise - immer jedoch transparent für den Leser.
So wie der Leichtbau durch partnerschaftliches Netzwerken geprägt ist, so arbeiten auch wir mit unseren Partnern zusammen:
Individuell, unkonventionell und flexibel.

Mehr erfahren