Fiber Patch Placement: Additive Fertigung mit Faserpatches spart Material

Cevotec bietet mit dem Fiber Patch Placement (FPP) ein dank skalierbarer Automatisierung effizientes Verfahren für kleine Stückzahlen. Roboter plazieren hier Faserelemente, die Patches, aus berechneten Positionen und realisieren so automatisch geometrisch komplexe Faser-Layouts. Eine technologiespezifische Software unterstützt Ingenieure mit CAD-, CAM- und FEA-Funktionen.

FPP optimiert laut Cevotec die Faserarchitektur und reduziert den Produktionsausschuss fast vollständig. Die additive Fertigung erfolgt nach bionischen Prinzipien, so dass 25 bis 50 % weniger Material verbraucht wird als dies bei anderen Technologien der Fall ist. Der Prozess ist zudem schneller.

Die roboterbasierten FPP-Systeme kommen mit kurzen Rüstzeiten aus und so können unterschiedliche Bauteile auf einer Anlage produziert werden. Bei steigenden Stückzahlen kann das System skaliert und entsprechend erweitert werden.

Zudem ist eine parallele Zuführung mehrerer Werkstoffe möglich – das ist vor allem für Hybridbauteile und Sandwichstrukturen interessant.


Quelle und weitere Informationen: Cevotec

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.