Altair hat im Oktober Simsolid übernommen. Deren gleichnamige Software arbeitet auf Grundlage detailgetreuer CAD-Baugruppen und bietet schnelle, genaue und robuste Struktursimulationen, die ohne Geometrievereinfachung, Bereinigung und Vernetzung auskommen. Der Berechnungskern von ist eine kommerzielle Implementierung neuartiger und unveröffentlichter mathematischer Methoden, die auf Erweiterungen der externen Approximationstheorie basieren.
Lesetipp: Wer mehr über die Hintergründe dieser Übernahme erfahren möchte, der klicke sich weiter zu meinem Kollegen Ralf Steck und seinem Blog Engineeringspot. Er erklärt in seinem Beitrag sehr schön, was hinter der Produktphilosophie steckt und wie diese Übernahme im Markt der Simulationssoftware einzuordnen ist.
Simsolid steuert die Lösungsgenauigkeit mittels adaptiver Multipfad-Analyse und wird dadurch enorm schnell und speichereffizient. Große und komplexe Baugruppen können sogar auf Laptop-Computern in kürzester Zeit gelöst werden.
„Wir glauben, dass Simsolid einen revolutionären Technologiedurchbruch darstellt, der einen tiefgreifenden Einfluss auf das Produktdesign haben wird. Es ist unglaublich schnell, genau und robust – und nach unserer Auffassung eine bahnbrechende Neuerung für die Industrie.“
(James R. Scapa, Gründer, Chairman und CEO von Altair)
Im Video kommentieren Führungskräfte und Wissenschaftler von Altair die Übernahme und die Software.
Quelle und weitere Infos: Pressebox, Scope, Engineeringspot, Altair
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.