Dr. Johannes Kilian leitet nun die globale Anwendungstechnik in der Engel Gruppe. Er übernimmt diese Position von Prof. Dr. Norbert Müller, der einem Ruf zum Professor für Kunststoffverarbeitung der Technischen Hochschule Rosenheim gefolgt ist.Weiterlesen

Hypetex (London, U.K.) stellte Ende April auf eine Fachmesse den nach eigenen Angaben weltweit ersten Satz farbiger Carbonfaser-Verbundlaufräder vor. Die nachhaltige Färbetechnologie des Unternehmens ist ein patentiertes Lackersatzverfahren.Weiterlesen

Die Preise des Lightweight Innovation Award wurde Ende Mai erstmalig verliehen.Die Preisträger:innen überzeugten mit ideenreichen Lösungsansätzen, die ein großes Potenzial für die nachhaltige Ausgestaltung der Gesellschaft und Wirtschaft bieten. Der Leichtbaugedanke ist dabei immer integraler Bestandteil der Produktidee.Weiterlesen

In Kooperation mit Borealis Polyolefine entwickelten Forschende des Zentrums Wood K plus eine Materialfamilie, die nachwachsenden Rohstoff mit Kunststoff kombiniert. Die Holz-Polymer-Composites des Comet-Programms zeichnen sich, so die Forschenden, durch ihr Design, ihren Gehalt an nachwachsenden Rohstoffen und insbesondere durch ihr herausragendes mechanisches Eigenschaftsprofil aus und heben sich deshalb vom bisherigen Stand der Technik ab.Weiterlesen

Gemeinsam mit den Projektpartnern CG TEC, Cordenka, ElringKlinger, Fiber Engineering und Technikum Laubholz entwickeln die DITF einen neuen Faserverbundwerkstoff (CELLUN) mit Verstärkungsfasern aus Cellulose, der Glas- oder Carbonfasern in der Herstellung industrieller Formteile ersetzen soll.Weiterlesen

Am 13. Juni treffen sich Leichtbau-Interessierte auf der LightCon in Hannover. Ursprünglich auf zwei Tage angesetzt findet die branchen- und werkstoffübergreifende Kongressmesse nun konzentriert an einem Tag statt. Dafür hat es nun das Kongressprogramm an diesem Tag wirklich in sich. Weiterlesen

Von ganz groß (Hochhaus) bis ins kleinste Detail (Spring-In-Effekt) – die Impulsreise April 2023 zeigt, dass das erforderliche Expertenwiseen im Leichtbau von der Anwendung digitaler Tools bis hin zum systemischen Leichtbau ganzer Gebäude eine enorme Bandbreit aufweist. Lassen Sie sich überraschen.Weiterlesen

Additive Fertigungsverfahren (AM) gewinnen weiter an Bedeutung, so das Ergbnis der Frühjahrsumfrage der VDMA Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing. Die Mitglieder erwarten außerdem eine positive Geschäftsentwicklung für die Zukunft.Weiterlesen

Das 14. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus möchte am 20. und 21. Juni 2023 erneut wieder über 400 Fachleute zum Erfahrungsaustausch vor Ort oder virtuell zusammenbringen.Weiterlesen

Die Projektträgerschaft für das Technologietransfer Programm Leichtbau (TTP LB) kann weitere drei Jahre fortgeführt und ausgebaut werden. Denn dem Projektträger Jülich (PtJ) wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erneut die Projektträgerschaft übertragen.Weiterlesen