EFB: Neues Präsidium stärkt Forschung in der Blechverarbeitung
Die EFB hat ein neues Präsidium: Dr.-Ing. Jens Bunte wird Präsident, Benjamin Fürst Vizepräsident. Gemeinsam wollen sie die praxisnahe Blechforschung stärken.Weiterlesen
Christine Koblmiller bloggt seit 2018 auf Leichtbauwelt.de zum Thema Leichtbau und seit 2017 auf Profihund.de zum Thema Assistenzhunde. Davor war sie über 20 Jahre Redakteurin für technische B2B-Fachzeitschriften. Außerdem hat sie als eBusiness-Projektmanager den Online-Bereich eines führenden Fachverlags maßgeblich mitgestaltet und schon im Jahr 2001 dort crossmediale Angebote eingeführt.
Die EFB hat ein neues Präsidium: Dr.-Ing. Jens Bunte wird Präsident, Benjamin Fürst Vizepräsident. Gemeinsam wollen sie die praxisnahe Blechforschung stärken.Weiterlesen
AGY führt ein neues S2-Glass®-Roving mit hoher Festigkeit und geringem Gewicht, ideal für anspruchsvolle Leichtbauanwendungen im Markt ein.Weiterlesen
Am Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien wurde eine neue Aluminiumlegierung mit erhöhter Festigkeit und Resistenz gegen Wasserstoffversprödung für Anwendungen in der Wasserstoffwirtschaft entwickelt.Weiterlesen
Hydro und Nemak entwickeln gemeinsam kohlenstoffarme Aluminiumgusslegierungen für die Automobilindustrie mit dem Ziel, den CO₂-Fußabdruck auf unter 3,0 kg CO₂/kg zu senken.Weiterlesen
Der Blue Ocean Dome auf der Expo 2025 zeigt innovative Leichtbautechniken mit nachhaltigen Materialien wie Bambus, carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und Papierröhren.Weiterlesen
Das SKZ entwickelt ein modulares Spritzgießwerkzeug für Thermo- und Duroplaste, ermöglicht flexible Probekörperherstellung und bietet praxisorientierte Schulungen an.Weiterlesen
SLS entwickelt leichte, stabile PVC-Profile mit geschäumtem Kern für effiziente Wärmedämmung in verschiedenen Branchen.Weiterlesen
Naturfasern als Leichtbaumaterial? Klar. Aber als ernstzunehmende Alternative zu Glasfasern? Kay Kölzig und Lovis Kneisel, die beiden Gründer der Fuse GmbH, sind angetreten zu beweisen, dass es funktioniert. Ihre innovative Technologie bietet einen vielversprechenden Weg, den Leichtbau grüner und effizienter zu gestalten. Im Interview erzählt Kay Kölzig von Prioritäten, Visionen und Hindernissen – und warum sich manches Hindernis als Chance erweist. Weiterlesen
Speedpart erweitert sein Portfolio um Multi Jet Fusion – eine 3D-Drucktechnologie für Serienbauteile aus PA12, die sich für den industriellen Leichtbau anbietet.Weiterlesen
Wihag bringt einen leichten, recyclingfähigen Kofferbausatz für Lkw auf den Markt, der CO₂-Emissionen senkt und die Kreislauffähigkeit stärkt.Weiterlesen
Das Projekt CO2OPERATE will herausfinden, wie durch additive Fertigung nachhaltiger Leichtbau für die Busindustrie realisiert werden kann. Im Fokus stehen: Energieeffizienz, CO2-Reduktion und digitale Prozessketten.Weiterlesen
Der im Familienbesitz befindliche Automobilzulieferer Brose setzt bei der Neubesetzung freiwerdender Positionen in der Geschäftsleitung auf Erfahrung aus dem eigenen Haus. Klaus Jungwirth verantwortet seit Mai den Geschäftsbereich Sitz und Ray Mirzaei übernimmt die Verantwortung für Brose China.Weiterlesen