
Unter die drei Finalisten für den Biopolymer Innovation Award hat es in diesem Jahr der finnische Hersteller Arctic Biomaterials geschafft, der mit den faserverstärkten ArcBiox-Werkstoffen neue Märkte erobert. Die Composite-Materialien zeichnen sich dadurch aus, dass nicht nur ihre Kunststoffmatrix, sondern auch die verstärkenden Glasfasern kompostierbar sind.
Bereits letztes Jahr hatte das das Biopolymer Innovation Award 2018 Bio-based Material of the Year gewonnen.
Die patentierte abbaubare Langglasfaser-Compounding-Technologie des finnischen Unternehmens verbessert die PLA-Temperaturbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften derart, dass mit dem Werkstoff auch Bauteile realisiert werden können, die bisher technischen Kunststoffen vorbehalten waren. Das Material erreicht eine Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDTA) von maximal 160 °C.
Weitere Charakteristika des TÜV-zertifizierten Bio-FVK:
- hohe Steifigkeit und Festigkeit
- sehr gute Stoßfestigkeit
- gutes Kriech- und Ermüdungsverhalten
- Dimensionsstabilität und Verzugsarmut
Der Biopolymer Innovation Award wird von der Fördergemeinschaft Polykum ausgeschrieben und ist mit . Die Preisverleihung findet während des Kongresses Biopolymer – Processing & Moulding am 21. und 22. Mai 2019 in Halle an der Saale statt.
Quelle und weitere Infos: TÜV, Bioplasticsnews, Plastverarbeiter
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.