Symbolische Schlüsselübergabe mit Keycard (v.l.n.r.): Prof. Dr. Rolf Henke, Vorstandsmitglied DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Michael Göbel, Geschäftsführer WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Jean-Brice Dumont, Executive Vice President Engineering Airbus, Dr. André Walter, Werkleiter Airbus Hamburg, Imke Langhorst, Werkleiterin Airbus Bremen, Holger Speckmann, CEO Testia GmbH (Quelle: WFB | Bahlo)

Das Bremer Forschungszentrum Ecomat ist seit April eröffnet – und bildet nun mit dem CFK Nord in Stade und dem Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) in Hamburg ein Forschungs-Trio für den Leichtbau in Norddeutschland.

Im Ecomat (Center for Eco-efficient Materials & Technologie) in der Bremer Airport-Stadt sollen Experten aus Wissenschaft und Forschung neue Materliallösungen und Ideen für den Leichtbau entwickeln – auch interdisziplinär. Hauptmieter ist der Flugzeugbauer Airbus.

Weitere 500 Experten haben in dem 2.2000 m2 umfassenden Gebäude Platz. Diese kommen bisher unter anderem von der Testia GmbH und dem Faserinstitut Bremen (Fibre) als zentralen Hauptmietern, aber auch von industriellen Partnern, mittelständische Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen wie dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Bild oben: Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum Ecomat in Bremen. (Quelle: Wirtschaftsförderung Bremen / Michael Bahlo)


Informieren leicht gemacht – der Leichtbauwelt-Newsletter – Hier kostenlos abonnieren und leicht auf dem Laufenden bleiben!


Quelle und weitere Infos: Wirtschaftsförderung Bremen, Weser-Kurier

 

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.