
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Mobilität angetrieben wird. Bühler und ENGEL nehmen eine Schlüsselrolle in der Gestaltung dieser Transformation ein. Denn der österreichische Maschinenbauer ENGEL ist einer der weltweit größten Hersteller von Kunststoff-Spritzgießmaschinen, der Schweizer Technologiekonzern Bühler hingegen einer der weltweit führenden Anbieter von Druckgusslösungen.
Energieeffizienz in der Produktion, neue Antriebskonzepte, Flexibilität bei Design und Produktion und vor allem deutliche Gewichtsreduktionen sind wesentliche Eckpfeiler der Transformation hin zu einer nachhaltigen Mobilität. Leichtbaumaterialien wie Kunststoff und Aluminium werden bei den Entwicklungen neuer Lösungen weiter an Bedeutung gewinnen. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, braucht es neue Technologien, Verfahren und erfolgreiche Kooperationen.
Als Technologieführer in den Bereichen Druckgusslösungen und Kunststoffmaschinenbau setzen Bühler und ENGEL Maßstäbe für die Trends in der Automobilwelt. Die steigende Nachfrage der Automobilindustrie nach größeren, komplexeren Teilen, erfordert neue Produktionsprozesse und ist eine Herausforderung für die Kundinnen und Kunden beider Unternehmen. Bühler und ENGEL bilden deshalb Synergien und verwirklichen so Innovationen – wie beispielsweise die Megacasting-Lösung Bühler Carat 840, welche im Rahmen des Bühler Open House Events bei ENGEL präsentiert wurde.
Kundinnen und Kunden beider Unternehmen konnten beim Bühler Megacasting unveiled Open House und auf den ENGEL Mobility Days die Innovationen der Partner erleben, die Carat 840 aus der Nähe sehen und in den Präsentationen der Experten mehr zu den Kernkompetenzen der beiden großen Maschinenhersteller erfahren.
Bild oben: Im ENGEL organomelt Verfahren produziert: Die Frontend-Modulträger der neuen Elektrofahrzeuge „Air“ von Lucid Motors. (Quelle: Elring Klinger)
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.