Carbonbeton: Fertigung profilierter CFK-Bewehrungsstäbe

CFK-Bewehrungsstäbe zeichnen sich durch eine geringe Dichte, hohe mechanische Eigenschaften und eine exzellente Korrosionsbeständigkeit aus, weshalb die Betonüberdeckung bei Carbonbeton gegenüber Stahlbeton reduziert werden kann.

In der Konsequenz ermöglicht das leichtere Betonteile und eine größere Formfreiheit in der architektonischen Gestaltung.

Das Leichtbau-Zentrum Sachsen hat im Rahmen des Verbundprojekts C³ – Carbon Concrete Composite in Zusammenarbeit mit anderen Projektpartnern ein Pultrusionsverfahren (Helixpultrusion) entwickelt, mit dem endlose Compositeprofile wie CFK-Bewehrungsstäbe mit einer Oberflächenprofilierung hergestellt werden können.

Die Profilierung erfolgt hierbei während des Pultrusionspozesses und dient zur formschlüssigen Krafteinleitung in den umgebenden Beton. Somit entfallen, im Vergleich zu anderen bereits entwickelten Profilierungsansätzen wie Besanden, Wickeln oder Fräsen, weitere Fertigungsschritte, was eine material- und kosteneffizientere Fertigung solcher Stäbe ermöglicht.


Quelle und weitere Infos: Leichtbau-Zentrum Sachsen

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.