
Er wiegt nur 725 g – und ist einer der leichtesten Bergschuhe seiner Klasse: der Ortles Couloir Boot von Salewa.
Die Zehenkappe des Bergstiefels wird auf Basis eines carbonfaserverstärkten Kunststoff (CFK) des italienischen Unternehmen Xenia Materials hergestellt. Sie ist steif und gleichzeitig flexibel. Die thermoplastischen Composites werden im Spritzgussverfahren verarbeitet. Dieser Prozess erlaubt dem Hersteller eine Standardisierung und Realisierung von Strukturen mit optmierter Dicke. Außerdem sind die Werkstoffe nicht nur leicht, sondern auch recycelbar.
Der besonders leichte Carbonrahmen mit Scharniergelenk soll ebenfalls für Steifigkeit und Flexibilität sorgen. Die elastische Außengamasche mit wasserdichter Membran sowie der warme Innenschuh halten die Füße warm. Die gesamte Konstruktion des Salewa Ortles Couloir Boot ist auf mehr Präzision beim Klettern ausgelegt: mehr Grip, mehr Komfort und weniger Gewicht.
„Um gemeinsam mit den Outdoor-Schuhmarken die besten Anwendungsmöglichkeiten von Verbundwerkstoffen auf Thermoplastbasis zu erforschen und zu entwickeln, haben wir vor kurzem das Projekt Xenia Footwear Materials Lab gestartet, das den Unternehmen der Schuhindustrie einen schlüsselfertigen Service bietet und sie Schritt für Schritt unterstützt: von der Materialauswahl und der Co-Design-Phase bis hin zum Testprozess und der Simulation des Schuhs unter spezifischen Bedingungen.“
Enrico Mancinetti, Sales Manager von Xenia® Materials
Nach dem Gewinn des ISPO Gold Award 2021 in der Kategorie „Outdoor Equipment Mountaineering Boot“ wird der Salewa Ortles Couloir Boot ab Herbst 2021 in den Läden zu finden sein.
Bild oben: Schuhspitze und Rahmen mit Gelenk aus CFK verleihen dem Bergschuh Ortles Couloir Boot Leichtigkeit und Steifigkeit zugleich (Quelle: Salewa)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Salewa, ISPO
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.