Ein Prototyp eines klimaneutralen Flugzeugs für regionale Rettungseinsätze unter der Bezeichnung Flight Test Bed 2 hat seinen Erstflug absolviert. Das im Rahmen des EU-Forschungsprogramms Clean Sky 2 entwickelte Flugzeug basiert auf dem Airbus C295 und beinhaltet Technologien, die es leichter und klimafreundlicher machen sollen.
Zu den Innovationen, die bei diesem Erstflug getestet wurden, gehören strukturelle Änderungen am Außenflügel, an der Flugsteuerung und am Hochauftriebssystem, sowie neue Werkstoffe, Hochleistungs-Flugsteuerungen und neue Kommunikationssysteme via Satellit.
Mit den entwickelten Technologien werden Lärm-, CO2– und NOx-Emissionen reduziert. Bei ihrer künftigen Anwendung können bei einer typischen Such- und Rettungsmission von 400 Seemeilen bis zu 43 Prozent weniger CO2 und 70 Prozent weniger NOx sowie 45 Prozent weniger Lärm beim Start erreicht werden. Flight Test Bed 2 soll als Ausgangspunkt für ein künftiges klimaneutrales Flugzeug dienen.
Bild oben: Der Prototyp eines klimafreundlichen Rettungsflugzeuges hat seinen Erstflug bestanden. (Quelle: Clean Aviation)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Flugrevue
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.