Die Composite-Branche zeigt sich bei der Einschätzung ihrer Geschäftslage derzeit weniger optimistisch als noch vor sechs Monaten. Laut der aktuellen Composite-Markterhebung sind vor allem deutsche Unternehmen kritisch: Nur 69% der Befragten beurteilt die aktuelle Geschäftslage als positiv.
Bei der letzten Befragung vor zwölf Monaten hatten noch 79% der deutschen Unternehmen die Situation als positiv beurteilt. Weltweit wird die aktuelle generelle Geschäftslage dagegen von 88% der Befragten als positiv oder sogar sehr positiv eingeschätzt.
In Bezug auf die Erwartungen der künftigen, generellen und der eigenen Geschäftslage zeigt sich ein ähnliches Bild. Die generellen Erwartungen bleiben positiv, wobei die Werte in einigen Regionen rückläufig sind. Waren in der letzten Erhebung noch mehr als 30% der Befragten in allen drei untersuchten Regionen (weltweit, Europa und Deutschland) davon ausgegangen, dass sich ihre Geschäftslage verbessern wird, geht dieser Wert teils deutlich zurück. Die generelle Stimmung bleibt jedoch positiv.
Wachstumstreiber weiterhin Automobil und Luftfahrt
Für die Wachstumstreiber im Markt für Composites stellt die Erhebung nur leichte Änderungen fest. Automobilbranche und Luftfahrt stehen weiter an erster Stelle. Von ihnen werden maßgebliche Wachstumsimpulse erwartet. Hinzu kommen immer stärker auch die Segmente Infrastruktur/Bau sowie Maschinenbau.
CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) bleibt bei den Materialien der Wachstumstreiber Nummer eins. Asien bleibt die Region, aus der wesentliche Wachstumsimpulse erwartet werden. Der Anteil der Nennungen geht jedoch etwas zu Gunsten des deutschen und nordamerikanischen Marktes zurück.
Die aktuelle Composite-Markterhebung wird von Composites Germany durchgeführt. Die nächste Composites Markterhebung erscheint im Juli 2019.
Bild oben: Bewertung der aktuellen Geschäftslage (Quelle: Composites Germany)
Quellen und weitere Informationen: Composites Germany
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.