Der Altair Enlighten Award, der in Zusammenarbeit mit dem Center for Automotive Research (CAR) verliehen wird, würdigt Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leichtbau, die CO2-Emissionen reduzieren, den Wasser- und Energieverbrauch senken und die Kreislaufwirtschaft fördern.
Sieger in der Kategorie „Sustainable Product“: Polestar – Polestar 2 MY24

Der Polestar 2024 2 verfügt über Elektromotoren der nächsten Generation, die sich durch schnelleres Laden und höhere Effizienz auszeichnen. Trotz der deutlichen Steigerung von Leistung, Reichweite und Effizienz verursacht der Polestar 2 einen geringeren CO₂-Fußabdruck.
Sieger in der Kategorie „Sustainable Process“: ArcelorMittal – Nutzung von Biomasse für die klimaneutrale Stahlerzeugung

Das Pelletwerk Port-Cartier von ArcelorMittal war das erste der Welt, das Schweröl kontinuierlich durch Pyrolyseöl ersetzte. Durch die Verwendung dieses Biokraftstoffs, der vor Ort von BioÉnergie AE Côte-Nord Canada hergestellt wird, reduziert der Stahlerzeuger nicht nur seine CO2-Emissionen, sondern baut ein regionales Energieökosystem auf.
Sieger in der Kategorie “ Responsable KI“: Volteras – Ökosystem der Elektrofahrzeuge vernetzen

Die API von Volteras ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf Daten aus dem Ökosystem von Elektrofahrzeugen (EV) mit einer zweiwöchigen Integration, für deren Integration Unternehmen sonst Jahre benötigen würden. So wird es möglich, Energieverschwendung zu mindern und Emissionen zu reduzieren, EV-Flotten besser zu verwalten, das Laden über Heimladegeräte mit intelligenten Ladealgorithmen zu optimieren und vieles mehr.
Sieger in der Kategorie „Enabling Technology“: Toyota, BASF Corp und US Farathane – Weltweit erster Einsatz von Composites für IsoDynamic-Sitz

Toyota hat mehr als 17 mehrteilige Stahlteile in nur ein Formteil verwandelt – und damit die Materialeffizienz deutlich verbessert. Darüber hinaus führte die Technologie zu einer geschätzten Kostensenkung von 20 Prozent und einer Gewichtsreduzierung von 30 Prozent.
Sieger in der Kategorie „Module Lightweighting“: Toyota, Adient und Multimatic – IsoDynamic Seat, Accra SuperStructure

Bei der Accra-Technologie von Multimatic handelt es sich um ein Warmform-Fertigungsverfahren, bei dem Formblashärten zum Herstellen von ultrahochfestem (Bor-)Stahl verwendet wird. Das Verfahren reduziert die Masse des Bauteils um 17 %, das Volumen um 40 % und erhöht die Torsionsbelastbarkeit in Schlüsselbereichen um 30 %.
Sieger in der Kategorie „Future of Lightweighting“: Marelli – Leichtes Urethan für Interieur-Produkte

Marelli hat einen neuen leichten Polyurethanschaum entwickelt, der für Foam-in-Place-Anwendungen (FIP) eingesetzt werden kann, insbesondere für die Hauptverkleidung des Armaturenbretts. Der Werkstoff reduziert das Gewicht um 40 Prozent mit neuen Werkzeugen, um 8 Prozent mit bisherigen Werkzeugen und reduziert zudem flüchtige organische Verbindungen (VOCs) um 80 % im Vergleich zum derzeit verwendeten Polyurethanschaum.
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.