Dr. Peter Schwab, Mitglied des Vorstands Voestalpine, Leitung Metal Forming Division: „Sehr positive Rückmeldungen aus USA und China“. (Quelle: Voestalpine)

Mit dem Phs-Directform-Verfahren wird ein verzinktes Stahlband ohne vorherige separate Kaltumformung in einem Prozessschritt erhitzt, umgeformt und gehärtet.

Wie die Automobil Produktion berichtet, ist die neue Technologie aus dem Hause Voestalpine von Markt gut aufgenommen worden. Die Technologie wurde bei ihrer Einführung 2016 als „ein neues Kapitel im automobilen Karosserie-Leichtbau“ bezeichnet. Trotz der allgemein üblichen Zurückhaltung bei neuen Technologien seien die Rückmeldungen aus USA und China, speziell im Zusammenhang mit Doorrings auf Basis lasergeschweißter Platinen, sehr positiv. Weltweit hat das Unternehmen derzeit 13 solcher Anlagen installiert.

Inzwischen hat Voestalpine die Anlagen-Familie erweitert. Mit der Directform-Technologie kann nun auch der automotive Rohr- und Profilmarkt bedient werden. Der Kurs gehe ganz klar in Richtung Baugruppenhersteller. Ein Ziel sei, modulare, skalierbare Batteriekästen zu fertigen.


Informieren leicht gemacht – der Leichtbauwelt-Newsletter – Hier kostenlos abonnieren und leicht auf dem Laufenden bleiben!


Quelle und weitere Infos: Automobil Produktion

 

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.