Mit den besten Wünschen für ein gesundes Neues Jahr 2023 starten wir wieder die redaktionelle Berichterstattung aus der Welt des Leichtbau. In diesem Jahr werden wir uns vor allem dem Thema Klimaschutz durch Leichtbau widmen. Denn das Denken in leichten Lösungen mit genauem Blick auf Material und Funktion ist Klimaschutz durch Ressourceneffizienz.
Wichtigste Trends und Herausforderungen sind noch immer die Nachhaltigkeit von Leichtbaulösungen und der Klimaschutz durch Leichtbau. Deshalb werden Ressourceneffizienz, Energieeffizienz, CO2-Footprint und das Recycling weiter beherrschende Themen des Diskurs sein. Als neue Herausforderung im Leichtbau sehe ich persönlich, dass die Vielfalt des Leichtbaugedankens für zugänglicher werden muss. Wissenstransfer ist hier das Zauberwort. Und dabei kann die Wissensplattform Leichtbauwelt eine wichtige Rolle spielen.
Gespannt auf 2023 nehmen wir diese Herausforderung deshalb als Ansporn für neue Ideen und wagen uns aus der Komfortzone. Lassen Sie sich überraschen!
Wir freuen uns auf viele neue Ideen, Inspirationen und Wege, die wir gemeinsam mit Ihnen, unseren Lesern uns Sponsoren auskundschaften und gehen können. Lassen Sie uns gemeinsam neugierig bleiben!
👉 Haben Sie Anregungen für redaktionelle Themen, die wir aufgreifen sollten? Gibt es Ideen, was Leichtbauwelt für die Förderung des Leichtbau und den Informationstransfer tun kann? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Bleiben Sie gerne mit unserem regelmäßigen eMail-Newsletter up-to-date. Oder folgen Sie Leichtbauwelt auf den sozialen Medien, via Xing, Twitter, Facebook oder LinkedIn
Bild oben: Die Leichtigkeit eines Schmetterlings als Beispiel für natürlichen Klimaschutz durch Leichtbau (Quelle: Depositphotos)

Autor: Christine Koblmiller, Redakteurin, Gründerin, Fachjournalistin aus Leidenschaft, überzeugter Leichtbau-Fan.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.