Seit dem vergangenen Jahr arbeitet Volkswagen (VW) mit HP und dessem 3D-Metalldrucker Metal Jet. Nun wurde bekannt, dass Komponenten für das Elektroauto ID.3 von Volkswagen produziert wurden, berichtet der Maschinenmarkt.
Innerhalb weniger Wochen entstanden mehr als 10.000 Komponenten für den ID.3. Dies sei der erste Schritt in die Serienfertigung und Produktion von Komponenten mit dem 3D-Drucker.
In den nächsten Schritten sollen per 3D-Druck entstandene Strukturbauteile in die nächste Fahrzeuggeneration integriert werden. Dabei sollen auch größere Bauteile zum Einsatz kommen, etwa Schaltknäufe und Spiegelhalterungen. Ebenso ist die Fertigung sicherheitszertifizierter Metallteile vorgesehen, sobald der ID.3 in Serienproduktion geht.
Bild oben: Im ID.3 werden künftig im 3D-Druck entstandene Metallteile verbaut. (Quelle: VW)
Quelle und Infos: HP, Volkswagen, Maschinenmarkt
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.