Tec-Joint kombiniert EPDM-Folien (Elastomer) mit Faserverbundstoffen und erweitert so deren Einsatzbereich erheblich. Die Kombination soll die Belastbarkeit erhöhen, Dämmwerte und den Splitterschutz verbessern.
Faserverbundwerkstoffe sind nicht nur im Bereich der Luft- und Raumfahrtindustrie oder im Automobilbau auf dem Vormarsch, sondern auch im Sportbootbau, der Medizintechnik und im Maschinenbau.
Aufgrund ihres Eigenschaftsprofils, der hohen Bauteilsteifigkeit in Relation zum Gewicht, dem geringen Dämpfungsverhalten und ihrem Splitterverhalten sind einem Einsatz bislang teilweise Grenzen gesetzt.
Das Elastomer verbessert die akustischen Eigenschaften der Kombination deutlich und ist wesentlich leichter als beispielsweise häufig verwendete Schwerschichtmatten aus Alubutyl. Hinzu kommt, dass durch den elastomeren Einschlagschutz die Splitterentwicklung vermindert wird.
Wird diese Folie beidseitig mit Faserverbundwerkstoffen verbunden, sind die Widerstandsfähigkeit des Produktes und damit seine mechanische Belastbarkeit und Lebensdauer erheblich verbessert. Das neu entwickelte Material bietet sich ebenso für den Verbund von CFK-Bauteilen, zum Beispiel mit Aluminium, an. Dabei dient die Elastomerschicht unter anderem als Ausgleichselement für Temperaturbelastungen.
Bild oben: Der Anwendungsbereich von CFK erweitert sich durch EPDM-Folie, die an der Grenzschicht zu Aluminium auch als Temperaturausgleich wirkt. (Quelle: Tec Joint)
Quelle und weitere Infos: Isgatec
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.