Elektrische Composite-Presse für Flugzeuginnenteile

Ein US Luft- und Raumfahrtunternehmen erhält Anfang 2023 eine Pilotanlage inklusive Werkzeuge für die Produktion von Leichtbauteilen aus Deutschland. Lieferant der elektrischen Composite-Presse ist der Industrieausrüster BBG. Die Anlage wird Flugzeuginnenteilen herstellen und geht auf eine Projekt des Luftfahrtunternehmen mit der US-Tochter BBG North America zurück.

Elektrische Composite-Pressen sind im Gegensatz zur hydraulischen Variante noch nicht so weit verbreitet. Doch hohe Wirkungsgrad, der den Energieverbrauch pro Produktionszyklus um rund 35 Wattstunden reduziert, war im Projekt entscheidend. Weitere Merkmale elektrischer Pressen sind ein leiser Betrieb und eine hohe Dynamik, die zu kürzeren Taktzeiten beiträgt. Die jetzt geliefert Composite-Presse ist speziell für den Einsatz im Flugzeugbau konfiguriert. Das Formwerkzeug wird von BBG North America hergestellt.

Die Aufspannplatten der Formen sind 2.200 × 1.500 mm groß. Dank integrierter pneumatischer Rollenleisten lassen sich die Formen mit geringem Kraftaufwand bewegen und positionieren. Der Verfahrwinkel der unteren Trägerplatte beträgt null bis 27 Grad, der der oberen Platte null bis 75 Grad. Dadurch lässt sich die Presse so weit öffnen, dass der Bediener bequem an die Form herankommt. Die maximale Kapazität beträgt 3.500 kg für die untere Platte und 3.000 kg für die obere Platte. Dank intelligenter Druckregelung ist eine Presskraft von 535 kN möglich.

Die eigens entwickelte Nutzeroberfläche Easy Control 2.0 vereinfacht das Programmieren und Bedienen. Gleichzeitig, so der Hersteller, erhöhe sie die Produktivität und verbessere die Prozesssicherheit.


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.