
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
15. WERKSTOFFPLUS AUTO
19. Februar - 20. Februar
Fachtagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte: Mit dieser Plattform bietet der Veranstalter DLR eine Gelegenheit, um sich mit Führungskräften und Experten aus der gesamten automobilen Wertschöpfungskette auszutauschen und ebenso Forschungsergebnisse, Entwicklungen und Innovationen zu präsentieren.
Themenschwerpunkte 2025 werden sein:
- Vision ZERO: das Fahrzeug neu gedacht – Fahrzeugkonzepte für mehr Nachhaltigkeit; kreislaufgerechtes Design im Gesamtfahrzeugkonzept;
- Neue Karosseriekonzepte: Großgussteile – neue Anwendungsfelder und Potentiale; Batterie in Elektrofahrzeugen – herausfordernde Anforderungen durch neue Werkstofflösungen adressiert; Bauweisen, Werkstoffe und Leichtbauideen
- Werkstoff- und Bauweiseninnovationen: Holz als grünen Strukturwerkstoff nutzen; nachhaltige Polymerlösungen; innovative metallische Leichtbaulösungen
- Leichtbau im Elektrofahrzeug: herausfordernde Anforderungen, z. B. bei Crashsicherheit und Brandschutz, durch neue Bauweisen und Werkstofflösungen adressiert
- Sekundärlegierungen und Design for Recycling: Eigenschaften, Anwendungsbereiche und Potentiale von Sekundärlegierungen; Konzepte und Lösungen für verbessertes Design for Recycling; lösbare Fügetechniken, geeignete Beschichtungen
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Digitalisierung in Werkstoff-, Prozess- und Fahrzeugentwicklung; Potenziale des Quantencomputings in der Werkstoffentwicklung