FACC bleibt Lieferant für Collins Aerospace

FACC, Hersteller von Faserverbund-Komponenten, bleibt auch in den kommenden Jahren Alleinlieferant von Schubumkehrgehäusen für die Flugzeugfamilien der A350 und Boeing 787.

Eine getaktete Produktionslinie und schlanke Betriebsabläufe garantieren maximale Effizienz und Stabilität in der Produktion. (Quelle: FACC)

Die entsprechenden Verträge mit dem US Luftfahrtkonzern Collins Aerospace wurden nun für die kommenden zehn Jahre verlängert. FACC ist bereits seit 30 Jahren Lieferant und lieferte 2005 erste Schubumkehrgehäuse für die Boeing 787. Ein Jahr später erhielt FACC auch den Zuschlag als Entwicklungs- und Fertigungspartner der Triebwerksverkleidungen für die Airbus A350 XWB-Familie.

Neue Materialien und Prozesse machen die Schubumkehrgehäuse leiser, leichter und langlebiger. (Quelle: FACC/Lang)

Das österreichische Unternehmen fertigt die Schubumkehrmodule im hochautomatisierten Kompetenzzentrum im Engines & Nacelles Werk in Reichersberg (OÖ).

Aus Faserverbund gefertigte Bauteile bilden den äußeren Teil der Schubumkehr, die beweglichen Schubumkehr-Türen, auch Blocker Doors genannt, sowie die mechanischen Verbindungselemente, die zur Betätigung der Schubumkehr-Türen benötigt werden.

Bild oben: Im Werk 4 in Reichersberg (OÖ) werden die Schubumkehrgehäuse gefertigt. (Quelle: FACC/Bartsch)


Quelle und weitere Infos: FACC AG

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.