Lotus stellte ein Leichtbau-Chassis als Ergebnis des von der britischen Regierung geförderten Projekts LEVA vor, welches Ende 2020 startete. Das Chassis soll künftig in die neue Architektur für Elektrosportwagen integriert werden.
Mehr Infos zu LEVA: Lotus: „Das volle Potenzial des Leichtbaus ausschöpfen“
Die Struktur des neuen Chassis ist um 37 % leichter als beim Benziner Lotus Emira V6. Das neue Chassis wird deshalb nun zur „Blaupause“ für eine nächste Generation von Elektro-Sportwagen.
Es ist derart anpassungsfähig, dass es für eine ganze Reihe von Elektroautos mit variablen Layouts, Radstandlängen, Batteriegrößen und Konfigurationen als Plattform dienen kann. Es gibt drei grundlegende Layouts, die alle einen leichten Druckguss-Hinterrahmen mit mehreren austauschbaren Komponenten haben. So kann eine einzige Fahrzeugarchitektur zwei verschiedene Arten von Batteriekonfigurationen aufnehmen.
Der neue Hilfsrahmen hat zylindrische Batteriezellen für eine hohe Energiedichte und bietet die Möglichkeit, eine einzelne oder zwei elektronische Antriebseinheiten (EDU) zu unterstützen. Kaltaushärtung, Punktverklebung und fortschrittliche Schweißverfahren bedeuten eine geringere Umweltbelastung bei der Montage. Lotus und die Projektpartner loben Flexibilität und Modularität in Bezug auf Radstand und Antriebslösungen, die auch für Drittkunden über Lotus Engineering neue Anwendungen finden kann.
„Das Projekt Leva ist heute so revolutionär wie die Elise-Architektur 1996 war. Ganz im Sinne von Lotus wurden erhebliche Gewichtseinsparungen erzielt, wobei der Schwerpunkt auf ultimativer Leistung, Effizienz und Sicherheit lag, die von Anfang an in die Struktur einflossen – zum Beispiel durch die Nutzung der Fahrzeugstruktur als Batteriegehäuse, eine integrierte EDU, den Verzicht auf angeschraubte Hilfsrahmen und die Optimierung der Mehrlenker-Aufhängungskomponenten.“
Richard Rackham, Leiter der Fahrzeugkonzepte bei Lotus
Bild oben: Im Herbst feierte die neue EV-Leichtbaustruktur von Lotus Weltpremiere (Quelle: Lotus Cars)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, electrive
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.