
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat ihr erstes Project Center an der Technischen Universität Opole in Polen eröffnet.
Die neu gegründete Forschungsplattform trägt den Namen »Fraunhofer Project Center for Advanced Lightweight Technologies (ALighT)« und ist eine Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU mit der TU Opole.
Vor Ort bündelt das Fraunhofer Project Center die Expertise beider Partner in der Entwicklung von Produktionsprozessen, Designkonzepten und Kalkulationsstrategien für die Produktion hybrider Leichtbaukomponenten insbesondere für die Automobilindustrie.
„Das Fraunhofer Project Center for Advanced Lightweight Technologies verbindet die Grundlagenforschung der TU Opole mit der angewandten Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft. Technologiefusionen im Leichtbau beispielsweise ermöglichen das Zusammenführen bisher getrennter Fertigungsprozesse bei der Verarbeitung unterschiedlicher Werkstoffe wie Metalle, Kunststoffe und technische Textilien.“
(Prof. Lothar Kroll, Managing Director des neuen Fraunhofer Project Center)
Das Fraunhofer Project Center konzentriert sich auf Produktionsprozesse, Designkonzepte und Kalkulationsstrategien für die Produktion hybrider Leichtbaukomponenten.
Darüber hinaus werden die Kompetenzfelder
- Modelling and Simulation of Structures and Processes und
- Recycling and Remanufacturing
etabliert. Das neue Fraunhofer Project Center positioniert sich an der Schnittstelle grenzübergreifender Zusammenarbeit der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie mit Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen in und Zulieferern aus Polen.
Quelle und weitere Infos: Fraunhofer Institut, Springer Professional, Pressebox
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.