Geschäumte Kunststoffe: Bio-PBS als Alternative zu PE

Geschäumte Kunststoffe werden für leichte und tragfähige Konstruktionselemente, effektive Isoliermaterialien oder funktionelle und leichtgewichtige Verpackungsmittel benötigt. Doch für das Schäumen sind Biokunststoffe als nachhaltigere Alternative bisher nicht wirklich geeignet und auch spezielle Verarbeitungsverfahren für diese Materialien sind nur eingeschränkt verfügbar.

Hier setzte 2020 das Projekt X-Bio-P am Fraunhofer IAP an, das dazu Ressourcen des Verarbeitungstechnikums Biopolymere Schwarzheide nutzen konnte. In einem Fachbeitrag des Kunststoffmagazins Plastverarbeiter stellen die Forschenden die ersten Ergebnisse aus dem Projekt vor:

  • Mit neu entwickelten Materialrezepturen und einer gezielten Temperatur- und Druckführung sind die Schaumqualitäten präzise einstellbar.
  • Die spezifischen Dichten, die durch Extrusionsschäumen hergestellt werden konnten, reichen bis in einen Bereich von 0,3 bis unter 0,1 g/cm³.
  • Für Schaumdichten im Bereich 0,5 g/cm³ bis 1 g/cm³ können chemische Treibmittel eingesetzt werden.
  • Die mechanischen Eigenschaften der Schäume aus PBS ähneln denjenigen der PE basierenden Schäume, wobei die PBS-Schäume sind etwas härter.

Quelle und weitere Infos: Plastverarbeiter

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.