Gestamp und Tata Steel: Partnerschaft für das Recycling

Tata Steel UK und der Tier-1-Automobilzulieferer Gestamp werden den Anteil an recyceltem Stahl fast zu verdoppeln. So können die Partner den Anteil des im Kreislauf geführten Stahls in der Automobil-Lieferkette erhöhen und die verringerten CO2-Emisionen an die Fahrzeughersteller weitergeben. Der emissionsarme Stahl wird benötigt, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Deshalb wird hochwertiger Schrott als Sekundärrohstoff für die Herstellung von emissionsarmem Stahl verwendet.

„Diese Vereinbarung stärkt unser Modell der Kreislaufwirtschaft und kommt unseren Kunden auf ihrem Weg zur Neutralität und zum NetZero-Car dank der Verwendung von hochwertigem Schrott als Sekundärrohstoff zugute, während gleichzeitig die Qualität und Sicherheit unserer Produkte gewährleistet wird.“
Ernesto Barceló, Chief ESG Officer von Gestamp.

Im Rahmen der Partnerschaft steigt der Anteil recycelten Stahls, der an Gestamp geliefert wird, auf 30 Prozent – ohne Auswirkungen auf Qualität, Festigkeit oder Verformbarkeit. Stahl kann prinzipiell immer wieder eingeschmolzen werden, ohne dass Qualitätsverluste entstehen. Durch die Rückverfolgbarkeit und so ermöglichte Sortenreinheit des von Gestamp zugelieferten Pre-Consumer-Schrotts kann der Recyclinganteil von neuem Stahl erhöht werden.

„Die Verringerung des CO2-Fußabdrucks der Automobil-Lieferkette ist für uns und viele unserer Kunden, darunter auch Gestamp, eine Priorität. Wir sind davon überzeugt, dass die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft in der Lieferkette ein effektiver und unmittelbarer Weg ist, um die CO2-Emissionen im Automobilsektor insgesamt zu reduzieren, und gleichzeitig der effizienteste Weg, um Stahl zu recyceln. Der Ansatz, den wir mit Gestamp verfolgt haben, zeigt, dass innovatives und kooperatives Denken nicht nur in unseren beiden Organisationen, sondern in der gesamten britischen Automobilzulieferkette möglich ist.“
Peter Quinn, Direktor für Nachhaltigkeit und Umwelt bei Tata Steel UK

Eine wichtige Voraussetzung für diese Partnerschaft war, dass Gestamp im Sommer das Schrottmanagement in die Geschäftsstrategie integriert hatte. Dies ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus. Das Sammeln, Sortieren und das Recyceln von hochwertigem Stahlschrott ist nun in die Produktionskette integriert. Ziel der Unternehmens-Roadmap ist, langfristig einen Beitrag zum Net Zero Car zu leisten.

Bild oben (v.l.): Peter Quinn, Tata Steel, und Ernesto Barceló, Gestamp (Quelle: Gestamp)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.