Der Auftragsfertiger Rübsamen ist auf nahtlose und dünnwandige Blechformteile und zylindrische, ovale oder eckige Hohlkörperteile spezialisiert. Gefertigt werden diese dünnwandigen Leichtbau-Formteile aus Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Stahlblech und hochlegierten Nickelwerkstoffen. Das Fachmagazin Blechnet stellt das Unternehmen in einem Artikel vor. Eine kurze Zusammenfassung:
Die Bauteile werden in nahezu jeder gewünschten Losgröße hergestellt. Zu den zentralen Technologien, die Rübsamen für deren Herstellung einsetzt, gehören insbesondere das Metalldrücken und das Tiefziehen sowie die Laser- und Stanztechnik.
Die im Metalldruck-Verfahren gefertigten Bauteile zeichnen sich durch besonders gute Festigkeits- und Genauigkeitswerte aus und lassen sich sehr dünnwandig ausführen. Das Verfahren kommt vor allem bei kleinen und mittleren Losgrößen zum Einsatz. Mit dem vollautomatisierten Tiefziehen realisiert das Unternehmen große Stückzahlen bis Losgröße 100.000 und mehr. Geometrisch betrachtet, liegt der Schwerpunkt dabei auf einseitig offenen Hohlkörpern mit Durchmessern bis 2.000 mm sowie Kantenlängen von 2.000 x 1.500 mm. Die Wandstärken der Bauteile betragen beim Tiefziehen zwischen 0,5 bis 15 mm.
Typische Produkte sind Oberschalen für Messwandler, Abschirmungen für Sensoren, Hauben für Drosselspulen. Abnehmer sind Kunden aus dem elektrotechnischen Geräte- und Anlagenbau. Inzwischen sind auch Hersteller aus dem Bereich der E-Mobility auf das Unternehmen aufmerksam geworden.
Bild oben: Leichte und dünnwandige Blechformteile – hier hauptsichlich aus der Elektronik – finden zunehmend Interessenten aus der Elektromobilität. (Quelle: Rübsamen)
Quelle und weitere Infos: blechnet
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.