Joby Aviation und GKN Aerospace haben im Juni einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von thermoplastischen Strukturbauteilen für Joby-Flugzeuge geschlossen. Die beiden Unternehmen haben gemeinsam ein Werkstoffkonzept basierend auf thermoplastischen Verbundwerkstoffen erarbeitet, der speziell auf das Joby eVTOL-Flugzeug zugeschnitten ist.
Die Flugsteuerflächen werden künftig aus einer leichten thermoplastischen Strukturbaugruppe bestehen, die in einem modernen Produktionsverfahren out-of-autoklav hergestellt wird. So werden kurze Zykluszeiten erreicht und gleichzeitig die hohen Leistungsanforderungen an das Bauteil erfüllt.
Die Partnerschaft passt in die Strategie von GKN Aerospace. Das Unternehmen hat bereits einige Investitionen in eine nachhaltige Luftfahrt getätigt, darunter elektrische, hybrid-elektrische und wasserstoffbetriebene Flugzeugtechnologien. Die führende Position von Joby im Bereich Advanced Air Mobility (AAM) ergänzt das Engagement von GKN Aerospace für eine nachhaltige Luftfahrt.
Bild oben: Joby eVTOLs werden künftig mit Strukturbauteilen aus TP-FVK von GKN Aerospace gebaut. (Quelle: GKN Aerospace)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.