HD-RTM-Werkzeuge für Wasserstofftanks

HD-RTM-Werkzeuge für Wasserstofftanks

Das Unternehmen BBG stellt HD-RTM-Werkzeuge vor, mit deren Hilfe sich kompakte, modular aufgebaute Wasserstofftanks schnell und reproduzierbar fertigen lassen. Die Tanks sind modular aus einzelnen CFK-Zylindern aufgebaut und können genau dem Bauraum eines Fahrzeugs angepasst werden. Sie lassen sich zum Beispiel platzsparend in der Bodengruppe integrieren.

Bild oben: Zuerst werden die inneren Hüllen der Zylinder, die Liner, mit Kohlenstofffaser umflochten (Quelle: BBG).

Zur Produktion der Tankmodule aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) werden zuerst zylindrische Hohlkörper mit einer Kohlenstofffaser umflochten. Anschließend werden die präparierten Rohlinge in die zweiteilige Form eingelegt. Im beheizten Werkzeug wird anschließend unter hohem Druck ein niedrigviskoses, harzbasiertes Gemisch injiziert. Nach dem Aushärten können die CFK-Zylinder entnommen und modular zu einem Tank verbunden werden. Je Arbeitsgang können bis zu 15 Zylinder mit Durchmessern ab 50 mm gleichzeitig produziert werden.

Die Serienfertigung mit selbstschließenden Werkzeugen besitzt im Vergleich zu anderen Verfahren eine einfachere Technik und ist deshalb mit geringeren Investitionskosten verbunden. Der Ersatz großer zylindrischer Wasserstoffspeicher durch kompaktere Tanks sowie die Senkung der Herstellungskosten spielen bei der Entwicklung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen eine wichtige Rolle.

Nach Lösungen sucht unter anderem das Forschungsprojekt Bryson, an dem neben BMW die TU Dresden, die Hochschule München und das Leichtbauzentrum Sachsen beteiligt sind.

Leichte Wasserstofftanks in Flachbauweise


» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: BBG


Quelle: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.