Tata Steel hat einen hochfesten Stahl für Leichtbau-Anwendungen im Automobil vorgestellt. XPF1000 kombiniert als hochfester Stahl eine sehr gute Umformbarkeit mit einer sehr hohen Festigkeit und ansonsten gleichbleibenden Materialeigenschaften.
Seine Leichtbaueignung verdankt der hochfeste Stahl einem höheren Anteil an Nano-Ausscheidungen in der einphasigen Ferrit-Mikrostruktur, die ihm die besonders hohe Festigkeit verleiht. Mit einer Lochaufweitungsfähigkeit von 40 % erreicht der Stahl laut Tata Steel einen einzigartigen Wert für einen warmgewalzten Stahl in dieser Festigkeitsstufe.
Gleichzeitig ist der hochfeste Stahl bessere zu verarbeiten als andere warmgewalzte höherfeste Stähle. Denn die XPF-Mikrostruktur begünstigt etwa die Geschwindigkeit, mit der sich Bauteile pressen lassen. Seine chemische Zusammensetzung verbessert die Schweißbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen warmgewalzten Stahlsorten.
Die neue Stahlgüte kann überall dort eingesetzt werden, wo durch geringere Wandstärken oder komplexere Bauteilgeometrien Fahrzeuggewicht eingespart oder die Leistungsfähigkeit von Komponenten erhöht werden soll.
Erste Anwendungen im Fahrwerk und in der Aufhängung haben gezeigt, dass die neue Stahlgüte verglichen mit CP800 bis zu 20 % Gewicht einsparen oder die Bauteilfestigkeit um 20 % steigern kann. Die Einsatzfähigkeit des Stahls für Sitz- und Innenraumkomponenten oder die Karosserie wird derzeit geprüft.
Quelle und weitere Informationen: Tata Steel, Konstruktionspraxis
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.