In der Automobilindustrie wird verstärkt auf den Leichtbau des Chassis gesetzt, um Fahrzeuge wie Pkw und Nfz effizienter, agiler und umweltfreundlicher zu gestalten. Besonders beim Fahrwerk kann durch den Einsatz von leichten Materialien, wie CFK oder Aluminium, das Gewicht reduziert werden. Dadurch und durch gewichtreduzierte Achsen und Chassis wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch gesenkt, sondern auch die Möglichkeit für eine bessere Beschleunigung, Bremsung und Lenkung geschaffen.
Zudem können durch den Leichtbau die Fahrdynamik verbessert und die Belastung für die Straßen reduziert werden. Allerdings sind die Kosten für die Verwendung von leichten Materialien recht hoch verglichen mit dem Standardwerkstoff Stahl, und auch die Belastbarkeit und Performance muss berücksichtigt werden. Dennoch ist der Leichtbau bei der Fahrwerksentwicklung ein essenzielles Thema der Automobilbranche.
Diese anspruchsvollen Tätigkeiten können nur von interdisziplinären Ingenieurteams gemeistert werden, die vernetzt am Fahrwerk der Zukunft arbeiten. Konkret geht es dieses Jahr unter anderem um Innovationen, Herausforderungen und Zukunftsaussichten bei leichten Pkw-Stahlrädern, den Einsatz von Fahrzeughöhensensoren für Lkw zur Nutzlast-Erkennung sowie die Auslegung einer gewichtsreduzierenden Wirbelstrombremse mittels numerischer Simulation.
Das 14. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus möchte am 20. und 21. Juni 2023 erneut wieder über 400 Fachleute zum Erfahrungsaustausch vor Ort oder virtuell zusammenbringen. Freuen Sie sich auf über 50 vielfältige Vorträge, darunter auch Keynotes von
- Franciscus van Meel (BMW M),
- Dr. Davide Danesin (Maserati),
- Prof. Dr. Christof Ebert (Vector Consulting Services) und
- Bernd Korte (Continental Reifen) am ersten Symposiumstag,
und erleben Sie das neue Modul der Interaktion mit dem Plenum. Am zweiten Tag werden
- Thomas Sprengel (Porsche Engineering Services) und
- Victor Underberg (Lamborghini)
ihre Keynotes präsentieren.
Bild oben: (Quelle: Springer Fachmedien Wiesbaden | ® TÜV SÜD PRODUCT SERVICE GMBH)
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Sponsored Content des Leichtbauwelt-Partners Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.