Leichtbau-Renner von McLaren

Der McLaren 600LT ist das vierte Longtail-Modell des britischen Sportwagenherstellers. Es ist 100 Kilogramm leichter als das 570S-Coupé. Der Leichtbau-Supersportwagen sprintet in 2,9 Sekunden auf Tempo 100 Kilometer pro Stunde und erreicht die 200 km/h-Marke in 8,2 Sekunden. Mit 1.247 Kilogramm Gewicht unterbietet er das 570S-Coupé um 100 Kilogramm. Mit Double-Wishbone-Aufhängungen aus der McLaren-Super-Series und versteiften Stabilisatoren peilt McLaren ein noch besseres Handling und höhere Kurvengeschwindigkeiten an. Die um acht Millimeter reduzierte Dachhöhe und die auf Wunsch bestellbare Erweiterung des aus Karbonfaser hergestellten Bodykits ermöglicht bis zu 100 Kilogramm Anpressdruck bei einem Tempo von 250 km/h. Das mit „ultraleicht“ angepriesene Handling soll auch durch neue Schmiedefelgen unterstützt werden, deren Gewicht noch einmal reduziert wurde.Die 100 Kilogramm, die der 600LT gegenüber dem 570S-Coupé wettmacht sind allerdings einem viel umfangreicheren Diätprogramm geschuldet. Das Monocell-II-Chassis ist 25 Prozent steifer als ein vergleichbares Aluminium-Monocoque und wiegt viel weniger. Im Innenraum wird auf jeglichen Schnickschnack verzichtet. Selbst die Teppiche fanden ihren Weg nach draußen, um eine Gewichtsersparnis von 5,7 Kilogramm zu ermöglichen.

Der Basispreis des McLaren beträgt in Großbritannien 185.500 britische Pfund (knapp 210.000 Euro). Die Produktion des 600LT startet im Oktober 2018 und läuft für zwölf Monate.


Quelle und weitere Infos: Motorzeitung, Auto Presse, Automobil-Industrie, Springer Professional

 

 

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.