Ein Leichtbauspezialist wird sich künftig für German Bionic an der Produktion der intelligenten Kraftanzüge – Exoskelette – beteiligen: Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen Muhr und Bender aus Attendorn (Mubea) erschließt sich damit ein Zukunftsfeld mit einem prognostizierten Marktvolumen von 12,5 Milliarden US-Dollar bis 2030.
„Mubea ist ein Spezialist für hochwertige Leichtbaukomponenten und mit vielen seiner Produkte als ‚Hidden Champion‘ Weltmarktführer. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir uns mit unseren Produkten für Fahrwerk, Karosserie und Antrieb zu einem Top-Automobilzulieferer entwickelt. Gemeinsam mit German Bionic erweitern wir jetzt unseren neuen Geschäftsbereich Mikromobilität um das Zukunftsfeld robotischer Exoskelette.“
Dr.-Ing. Thomas Muhr, der Geschäftsführende Gesellschafter von Mubea
Zu Beginn des Jahres hat German Bionic seinen Eintritt in den US-Markt eingeläutet und wächst seitdem in Nordamerika kontinuierlich. Mit weiteren Standorten in Japan und seit kurzem auch Großbritannien, fokussiert das Robotik-Unternehmen westliche Industrieländer insbesondere im Bereich der manuellen Arbeit. Hier sollen die intelligenten Kraftanzüge Arbeitsbedingungen verbessern und Überlastungen und damit einhergehenden Erkrankungen und Verletzungen vorbeugen. Eine besonders hohe Nachfrage nach den Exoskeletten herrscht in der Logistik, in der Produktion, und auch im Pflegebereich.
„German Bionic ist, ebenso wie Mubea, ein deutsches Erfolgs-Unternehmen mit weltweit nachgefragten Hochtechnologie-Produkten, allerdings in einer früheren Phase. Dennoch ist unser intelligenter Kraftanzug Cray X schon heute das am weitesten entwickelte Roboter-Exoskelett im Markt. Synchron mit der weltweiten Nachfrage nach unserer Spitzentechnologie Made in Germany skalieren wir jetzt gemeinsam mit unseren Partnern von Mubea die Produktion für die Wachstumsmärkte USA, Europa und Japan.“
Armin G. Schmidt, CEO und Mitgründer von German Bionic.
Bild oben: Das Cray X im Einsatz in der Logistik (Quelle: German Bionic)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Industrieanzeiger
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.