Der neue Traktionsmotor von Mahle ist besonders klein, leicht und effizient. Das Leichtgewicht ist außerdem eine echter Langläufer und kann ohne den Einsatz seltener Erden gebaut werden. Im September stellt das Unternehmen den Motor auf der IAA Transportation vor, denn geeignet ist der SCT E-Motor für für Pkw, Nutzfahrzeuge sowie Baumaschinen und Traktoren.
“Große E-Motoren zu bauen, die kurzfristig hohe Leistungen erbringen, ist einfach. Was am Markt bisher noch fehlte, um E-Fahrzeuge uneingeschränkt alltagstauglich zu machen, waren ausdauernde und gleichzeitig kompakte Antriebe. Unser neuer SCT E-Motor ist die Lösung.“
Martin Berger, Leiter Konzernforschung und -vorausentwicklung bei Mahle
Motorseitig ist damit der Weg frei für die Ablösung des Verbrennungsmotors in allen Fahrzeugklassen.
Der SCT E-Motor ist so konstruiert, dass er innerhalb eines bestimmten Drehzahlbereichs besonders effizient ist. Seine Dauerleistung beträgt dabei – trotz der sehr kompakten und leichten Bauweise – über 90 Prozent seiner Spitzenleistung, so das Unternehmen.
Dieses bemerkenswert hohe Verhältnis bedeutet einen Technologiesprung und ermöglicht den Einsatz in E-Fahrzeugen aller Art. Klassische Beispiele sind die Fahrt eines E-Lkw über Gebirgspässe oder wiederholte Sprints eines batterieelektrischen Pkw. Diese Szenarien sind mit den bisher am Markt erhältlichen E-Motoren nur unzureichend abgedeckt.
Erreicht wird diese Belastbarkeit beim neuen SCT E-Motor durch den Einsatz einer integrierten Ölkühlung, die ihn nicht nur robust macht. Durch die Kühlung kann gleichzeitig auch die entstehende Abwärme im Gesamtsystem des Fahrzeugs genutzt werden. Eine extrem kompakte Bauweise spart Materialkosten und bringt Gewichtsvorteile: Ein leichterer Motor erfordert weniger Material bei der Herstellung und erhöht bei Nutzfahrzeugen gleichzeitig die mögliche Nutzlast.
Bild oben: Eindrucksvolle Materialeffizienz: Klein, leicht und ausdauerstark mit neuem Kühlkonzept ist der SCT E-Motor für alle Fahrzeugklassen geeignet. (Quelle: Mahle)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.