Lightweight Innovation Award Berlin: The winners are…

Die Preise des Lightweight Innovation Award wurden am 24.05. durch das Land Berlin unter der Schirmherrschaft von Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, erstmalig verliehen.Die Preisträger:innen überzeugten mit ideenreichen Lösungsansätzen, die ein großes Potenzial für die nachhaltige Ausgestaltung der Gesellschaft und Wirtschaft bieten. Der Leichtbaugedanke ist dabei immer integraler Bestandteil der Produktidee.

Kategorie Construction: Studio Sven Pfeiffer
Eine neue, zirkulär gedachte Möglichkeit des Bauens bietet ein neues Material aus biologisch abbaubaren Pilzprodukten aus den Forsten Brandenburgs. Ein spezieller Prozess lässt das Material im Labor wachsen, welches dann mithilfe der 3D-Druck Technologie in individuelle Formen gegossen und vielfältig im Bauwesen eingesetzt werden kann.

Mobility: Red Arrow technologies
Das neuartige Flugzeugtriebwerk „Heron Fan“ kann die herkömmliche Turbine aus Flugzeugen ablösen. Die Kombination von Verdichter und Turbinenstufe im Propeller führt zu einer Gewichtsreduzierung bis 40 Prozent und lässt sich vor allem im Zukunftsmarkt der Drohnen – hier vor allem in der Logistik – einsetzten.

Healthcare: Betterguards Technology
Diese besondere Bandage funktioniert wie ein Sicherheitsgurt für das Sprunggelenk und beugt damit Sprunggelenksverletzungen vor. Bei normalen Bewegungen bleibt die Bandage bewegungsfrei und nur bei kritischen Bewegungen wie Umknicken stabilisiert sie das Sprunggelenk. Dieses Leichtbauprodukt hat das Ziel eine höhere Akzeptanz gegenüber präventiven Produkten zu ermöglichen und dadurch das Gesundheitssystem zu entlasten.

Lifestyle: soulproducts
Obgleich aus Glas und Edelstahl gefertigt, sind die Flaschen aufgrund eines chemischen Härtungsverfahrens, in dem das Glas in einem Salzbad gehärtet wird, sehr robust. Dadurch kann die Wandstärke und damit auch das Gewicht reduziert werden. Die Vision zu den Soulbottles ist es, Menschen dabei zu unterstützen, mehr Leitungswasser zu trinken, um somit erheblich CO2 einzusparen.

Der von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ausgelobte Preis verleiht dem Leichtbau „Made in Berlin“ damit mehr Sichtbarkeit.

„Dem Leichtbau gehört die Zukunft, und Berlin ist ganz vorne dabei, diese Zukunft zu gestalten. Unsere Stadt ist heute schon mit vielen Instituten und Unternehmen ein wichtiges Zentrum der Materialforschung und Entwicklung von innovativen Leichtbauanwendungen. Dieses Potenzial wollen wir mit dem Lightweight Innovation Award noch sichtbarer machen und Berlin als führenden Technologie- und Wirtschaftsstandort weiter stärken.“
Franziska Giffey, Senatorin der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Die Gewinner:innen konnten sich über Preise von jeweils 10.000 Euro freuen, die aus den Mitteln des Landes Berlin finanziert wurden.

Berlin verleiht erstmals „Lightweight Innovation Award“

Die Jury:

  • Johanna Beer, Siemens eMobility;
  • Marc Fette, CTC
  • Stefanie Gerlach, Deutsche Bahn
  • Oliver Hecken, Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES)
  • Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft, Technische Universität Berlin
  • Dr. Cora Lüders-Theuerkauf, Medical goes Additive e.V.
  • Dr. Claudia Nicolai, HPI School of Design Thinking
  • André Schmerglatt, Ottobock
  • Anemon Strohmeyer, Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V.

Bild oben: Die Preisträger (Quelle: BMWK – Geschäftsstelle Leichtbau)


Quelle: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.