Das Unternehmen Krempel hat eine Produktionslinie für die Hotmelt-Imprägnierung von Prepregs in Betrieb genommen. Sie zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus und eignet sich für Werkstoffe mit Glas- und Kohlefasern.
Bei der Anlage handelt es sich um eine Rothabow 600 Prepreg-Produktionsanlage von Roth Composite Machinery. Sie arbeitet bei einer Anwendungstemperatur von maximal 300 Grad Celsius mit 10 Meter Vortrieb pro Minute und punktet laut dem Hersteller mit einer nahezu spielfreien Spalteinstellung von Auftragssystem, beiden Kalandern und Zugstation.
Materialbahnen sind im Bereich der Heizelemente bei Produktionsstillstand abhebbar. So wird der Werkstoff im Prozessablauf nicht zu lange erhitzt. Als Auftragswerk kommt in der Produktionslinie ein spezielles Rakelsystem zum Einsatz. Ein Faserspreizsystem ermöglicht die Faserführung in zwei Ebenen. Rovings können je nach Anforderung gespreizt werden. Durch Einsatz eines Doppelaufwicklers besteht die Möglichkeit, mehrere Tapes zu schneiden und aufzuwickeln.
Bild oben: Die Produktionsanlage zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus. (Quelle: Roth Composite Machinery)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Kunststoff Magazin.de
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.