Mehr Produktionskapazität für automobile CFK-Teile

Symbolischer Spatenstich für die neue Fertigungshalle (v.l.): Dr. Thomas Wolff (BMW Group Leiter Leichtbau- und Technologiezentrum), Ines Reinhold (GF Inland Architektur Chemnitz), Arndt Steinbach (Landrat Meissen), Dr. Dirk Feltin (GF Hightex Verstärkungsstrukturen), Jörg Bechmann (Goldbeck Ost/Niederlassungsleiter Sachsen), Jeanette Scherf (GF Hightex Verstärkungsstrukturen), Peter Nothnagel (Stabsstellenleiter SMWA) (Quelle: Hightex)

Hightex Verstärkungsstrukturen aus Klipphausen bei Dresden wird mit einer weiteren modernen Fertigungshalle seine Produktionsfläche um 3.500 Quadratmeter erweitern. Außerdem soll ein neuer 700 Quadratmeter große Büro- und Sozialbereich errichtet werden.

Gegründet wurde das Unternehmen vor 20 Jahren mit der Idee, Textilien durch das belastungsgerechte Aufsticken von Kohlenstofffasern unter dem Einsatz von Stickmaschinen zu verstärken.

Diese so verstärkten technischen Textilien werden in der Luft- und Raumfahrt und in der Automobilindustrie eingesetzt, aber auch für Roboterarme, Fahrradrahmen oder spezielle Sohlen für Wander- und Bergsteigerschuhe.

So fertigt der mittelständische Betrieb mit seinen 70 Beschäftigten heute Carbonfaser-Halbzeuge für Fensterrahmen und Fußbodenstrukturen für den Airbus A 350. Aber auch für die internationale Raumfahrtindustrie ist das Unternehmen Zulieferer, ebenso wie für BMW. Für das Elektroauto BMW i3 werden 2.000 Halbzeuge pro Tag für den Seitenrahmen des Fahrzeuges hergestellt.

„Wir fixieren Kohlefaserstränge definiert mithilfe sehr dünner Nähfäden auf einem textilen Untergrund und formen diese dann dreidimensional um. Das spätere Bauteil entsteht anschließend durch das Durchtränken mit speziellen Kunststoffen bei unseren Kunden. Bei geringer Dichte sind die Materialien hochfest und steif.“
(Dr. Dirk Feltin und Jeanette Scherf, Geschäftsführer)

Bild oben: So wird die neue Produktionshalle mit Bürobereich einmal aussehen. (Quelle: Hightex)


Quelle und weitere Infos: Plastverarbeiter, Carbon Composites (Composites United)

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.