Mitsubishi Chemicals übernimmt zwei deutsche Kohlefaser-Recycler

Über die Tochtergesellschaft Mitsubishi Chemical Advanced Materials (Schweiz) übernimmt die Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) zwei deutsche Unternehmen, die sich auf das Recycling von Carbonfaser spezialisiert haben: die CFK Valley Stade Recycling (ein Unternehmen der Karl Meyer AG) sowie CarboNXT. Mit der Übernahme gehen die Produktionsanlagen, das geistige Eigentum und andere Vermögenswerte der beiden Unternehmen werden zusammen mit den Handelsrechten und allen anderen Rechten und Pflichten auf MCC über.

CFK Valley Stade Recycling verfügt über ein eigenes Netzwerk zur Sammlung von Restmaterialien, die bei der Halbzeug-Herstellung der Kohlefaser-Prepregs anfallen. Mit einer eigenen Technologie bereitet das Unternehmen diese Kohlefaser-Reste zu nutzbaren Carbonfasern wieder auf. Die carboNXT verkauft die recycelten Carbonfasern.

MCC hat außerdem die Unternehmen c-m-p – Hersteller von Carbonfaser-Prepregs – sowie bereits früher im Jahr die Minger-Gruppe, ein Recycling-Unternehmen für Kunststoffe, erworben.

Mit diesen Übernahmen wird der japanische Konzern einen geschlossenen Kreislauf für Kohlenstofffasern und Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen von der Sammlung bis zum Recycling von Produkten in Europa aufbauen. Er folgt damit seinem eigenen Vorbild aus Japan. Hier ist die MCC-Tochtergesellschaft Shinryo Corporation im Carbonfaser-Recycling-Geschäft tätig.


Quelle und weitere Infos: Mitsubishi Chemical Corporation

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.