Nachhaltig und sicher – Recycling-Compounds für Industriesauger

Bewältigt große Staubmengen: Der Vorabscheider fängt bis zu 95 % des Staubs auf, bevor er das Absaugmobil erreicht. (Quelle: Festool)

Carbonfaser-Recycling mit Zusatznutzen – so könnte man umschreiben, was Wipag und Festool gelungen ist. Die Hochleistungsstaubsauger von Festool müssen zwecks besserem Handling leicht sein, ihr CO2-Fußabdruck aber sollte in einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt verringert werden. Arbeitsleistung, Sicherheit und Lebensdauer sollten im Vergleich zum Vorgängermodell aber mindestens gleich bleiben.

Ergebniss: Teile für den Hochleistungssauger werden nun aus WIC PA66 hergestellt – einem Compound mit einem Carbonfaseranteil von 30 Prozent. Dieser stammt aus dem Carbon-Recycling, wo Kohlefaser-Reste aus der Leichtbauteilefertigung aufbereitet werden. Die Compounds aus dem WIC-Sortiment von Wipag werden wegen ihrer technischen Eigenschaften in vielen Produkten eingesetzt und reduzieren dort als kostengünstige Alternative zu Kohlefaser-Neuware das Gewicht und den CO2-Fußabdruck zahlreicher Anwendungen.

Im Vorabscheider der Festool-Staubsauger verhindern die Compounds zudem als elektrisch leitfähige Kunststoffe Spannungsdurchschläge, die durch die Rotation des Staubs – die sogenannte Zyklon-Technologie von Festool – entstehen und beim Gebrauch als Funken sichtbar sein können.


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.