Nahtlose: ringförmige Geflechte aus Hochleistungsfasern

In einem Forschungsprojekt am STFI soll eine neue Technologie zum Herstellen nahtloser, ringförmiger Geflechte samt Maschinentechnologie entwickelt werden. Die Geflechte aus Hochleistungsfasern werden unter anderem als textile Verstärkungen in Faserverbund- und Betonbauteilen eingesetzt.

Ringstrukturen mit Naht sind geringer belastbar und wegen der zusätzlichen Arbeitsschritte – Nahtherstellung beziehungsweise Verspleißung – teurer in der Herstellung.

Nahtlose Ringgeflechte können bisher auf herkömmlichen Flechtmaschinen nicht hergestellt werden, da die Maschinen einen teilbaren Rumpf benötigen. Darüber hinaus ist ein Warenabzug erforderlich, welcher die geflochtenen Strukturen um die Flechtmaschine leiten und dem Flechtprozess wieder zuführt. Deshalb liegt ein Schwerpunkt des Forschungsvorhabens in der konstruktiven Entwicklung des Versuchsstandes, der als maschinentechnischens Funktionsmuster realisiert werden soll.

Bild oben: Forschungsprojekt zur Herstellung nahtloser, ringförmiger Geflechte aus Hochleistungsfasern (Quelle: STFI)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.