Neue Anhänger und Mulden in Leichtbauweise

Der Nutzfahrzeughersteller Schwarzmüller hat auf der Fachmesse Nufam eine Reihe von Fahrzeugen für den Fernverkehr vorgestellt, die durch ihre Leichtbauweise weniger CO2-Emissionen verursachen.

So ist der neue Tandem-Kippanhänger mit einer kompletten Alu-Kipperbrücke nach Angaben des Unternehmens der derzeit leichteste Anhänger auf dem Markt. Bei einem niedrigen Eigengewicht ab 3,65 t, einer Innenbreite von 2,42 m und einem Ladevolumen von etwa 11,6 m3 ist er sowohl für Schüttgüter als auch für Paletten geeignet. Die Wendigkeit, die robuste Bauweise und die flexible Beladung erlauben es, mit dem Tandem-Kippanhänger mehr Produktivität zu erreichen und die Rentabilität zu verbessern. Es gibt ihn als Ein- oder Drei-Achser.

Die neue Stahlsegmentmulde verbindet nach Unternehmensangaben bei einem Leergewicht ab 5,3 t und einem verwindungssteifen Stahlrahmen in Leichtbauweise besonders hohe Robustheit mit vergleichsweise geringem Eigengewicht. Torsionskasten und Torsionsrohre, horizontal im Rahmen verbaut, steigern gemeinsam mit der 4-Punkt gelagerten Kipperpresse die Kippstabilität. Luftfederachsen mit Scheibenbremsen und eine automatische Absenkvorrichtung sorgen für noch mehr Zuverlässigkeit beim Abladen.

Bild oben: Laut Schwarzmüller das aktuell leichteste Modell auf dem Markt: der Tandem-Kippanhänger des Unternehmens. (Quelle: Schwarzmüller)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Profiwerkstatt, Traktuell

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.