Weitere Kompetenz für den faserverstärkten Leichtbau: Krauss Maffei erweitert sein Technikum mit einem neuen Shuttle-Formenträger. Dieser ergänzt eine Komplettanlage für Long Fiber Injection (LFI)- und Structural Component Spraying (SCS).
Der sogenannte MX-Formenträger mit einer Schließkraft von 4000 kN ist flexibel ausgelegt und lässt sich mit diesen beiden Verfahren kombinieren. Zudem lassen sich auch Oberflächenverfahren wie das Reinforced Reaction Injection Moulding (R-RIM) mit Polyurethan anwenden.
Die Anlage verfügt über je eine separate Kabine und einen Roboter für das LFI- und das SCS-Sprühverfahren. Es stehen insgesamt fünf verschiedene Mischköpfe für unterschiedliche Versuche und Anwendungen bereit.
Ein spezieller Shuttle-Fahrwagen dient zum schnellen Transport des Unterwerkzeugs zwischen den Bearbeitungsstationen. Dadurch kann zum Beispiel der Schaumeintrag in das Unterwerkzeug außerhalb der Schließeinheit erfolgen. Zudem erlaubt das Konzept die Schwenkbewegung der oberen und unteren Werkzeugaufspannplatte.
Bild oben: Der Shuttle-Formenträger für LFI- und SCS-Anwendungen im Leichtbau-Technikum von Krauss Maffei. (Quelle: Krauss Maffei)
Informieren leicht gemacht – der Leichtbauwelt-Newsletter – Hier kostenlos abonnieren und leicht auf dem Laufenden bleiben!
Quelle und weitere Infos: Pressebox, Springer Professional, Plastverarbeiter, Kunststoff-Magazin
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.