Optimiertes Aerodynamik-Rad für BMW iX3

Für den BMW iX3 hat BMW das bisherige Aerodynamik-Rad leichter und aerodynamischer gestaltet. Das weiterentwickelte Aluminiumguss-Rad im V-Speichen-Design wird aus einem leichten Grundrad sowie speziellen Einlegern gebildet, die aus einem Kunststoffträger und einer Aluminium-Sichtfläche bestehen.

Die Einleger bestehen aus Kunststoff und Aluminium-Sichtfläche. (Quelle: BMW)

Die aerodynamischen Räder wiegen 15 % weniger als bisher eingesetzte Aerodynamik-Felgen von BMW. Die im äußeren Bereich zwischen den Speichen integrierten Einleger fügen sich in das Grundrad ein und reduzieren damit Luftverwirbelungen am Radhaus und somit den Luftwiderstand gegenüber einem konventionellen BMW X3, teilt das Unternehmen mit.

In Summe ergebe sich eine zusätzliche Reduzierung des Verbrauchs um gut zwei Prozent im europäischen WLTP-Zyklus, so der Automobilhersteller. Das entspricht entsprechend 0,4 kWh pro 100km und damit eine zusätzliche Reichweite von 10 km. Die neuen Aerodynamik-Räder sollen auch im BMW iNext und BMW i4 zum Einsatz kommen.

Bild: Die neuen Aerodynamik-Felgen erhöhen die Reichweite des BMW iX3 um zehn Kilometer. (Quelle: BMW)


Quelle und weitere Infos: BMW, Springerprofessional.de, Elektroauto-news.net, elektromobilitaet-forum.de

 

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.